Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Förderverein Hans-Dietrich-Genscher; Schulelternrat; Schulsozialarbeit; Anfahrt; Impressum; E-learning. Aufgabenplattform des HDG; Moodle des HDG; Erste Schritte in Moodle; Tipps für das Lernen zu Hause; Fuxnoten; Unterricht. Fachbereiche. Deutsch; Geographie; Geschichte; Kunst; Mathematik; Musik; Sport; Klausuren & Klassenarbeiten ...

  2. Das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Stadt Halle (Saale) mit bilingualem Unterricht. Es wurde 1909 als Reformrealgymnasium gegründet und wurde 2017 nach dem deutschen Politiker Hans-Dietrich Genscher benannt. Ein spezielles Angebot für sprachlich interessierte Schüler ist der bilinguale Unterricht ab Klasse 7.

  3. Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium; Digitaler Elternabend zur Problematik Squid Games; Corona Lockdown in Sachen-Anhalt- so geht es ab 11.01.21 weiter; Gedenkkonzert zu Ehren H.-D. Genscher; Neues Jahrbuch erschienen – 2016/2017; Neueste Kommentare. Dr. Susanne Aust bei AG Ausfallstunden/Lehrersituation; Hörholdt Anke Klasse 5/4 bei Umzug erst ...

  4. Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927, † 31. März 2016) 1 . Seit 2017 trägt unsere Schule den Namen Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium. Doch wer war Hans-Dietrich Genscher eigentlich?

  5. Das neu erbaute Reformrealgymnasium, dass wir heute als unsere Schule kennen, sollte eine Zwischenform von Oberschule und Gymnasium darstellen. Diese neue Form wies bedeutende Vorteile gegenüber dem alten Typ auf. Wurde im vorherigen Jahrhundert noch besonders Wert auf das Erlernen von alten Sprachen, wie Griechisch und Latein gelegt, so ...

  6. 19. Jan. 2022 · Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium - schulen.de. Friesenstr. 3-4 06112 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt. Fon: 0345 - 2024648 Fax: 0345 - 69493001 E-Mail senden Web: http://www.genscher-gymnasium.de. Anrufen. Sachsen-Anhalt Digitale Schule Platz 8.

  7. Der berühmteste Sohn des heutigen „Herder-Gymnasiums“: Hans-Dietrich Genscher. Die alte „Penne“ ruft, und alle kommen? Oder besser doch nicht alle – denn bei nun exakt 100 Jahren Schulgeschichte würde das altehrwürdige Gebäude sonst aus allen Nähten platzen.