Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl-Carstens-Brücke „Seit heute ein fünfter Autoübergang über die Weser“ Frank Hethey 26. September 2021. Vor 50 Jahren In Bremen gibt es seit heute einen fünften Autoübergang über die Weser. Bürgermeister Hans Koschnick wird ihn heute mittag ...

  2. 22. Nov. 2022 · Geplant ist als erstes die Wilhelm-Kaisen-Brücke, gefolgt von der Bürgermeister-Smidt- und anschließend die Karl-Carstens-Brücke zu ertüchtigen. "Eine leistungsfähige Straßenverkehrsinfrastruktur ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität.

  3. die Karl-Carstens-Brücke (im Volksmund Erdbeerbrücke genannt) seit 1971, die Große Weserbrücke, heute Wilhelm-Kaisen-Brücke. Eine erste Erwähnung einer festen Weserquerung an dieser Stelle geht bis 1244 zurück. Die heutige Brücke stammt von 1961, die nur für Fußgänger vorgesehene Teerhofbrücke, die 1993 eingeweiht wurde,

  4. Für größere Brücken wie zum Beispiel Wilhelm-Kaisen-Brücke, Bürgermeister-Smidt-Brücke, Karl-Carstens-Brücke oder St.Pauli Brücke stehen die Nachrechnungsergebnisse teilweise noch aus, aber auch bei diesen Brücken ist in den nächsten Jahren mindestens mit Ertüchtigungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und mittelfristig mit ...

  5. Die Karl-Carstens-Brücke ist eine die Weser überquerende Straßenbrücke in Bremen. Bis 1999 hieß sie offiziell Werderbrücke (das Wort „Werder“ bezeichnet eine Flussinsel), da sie den Stadtwerder überspannt, dann erfolgte die Umbenennung in Karl-Carstens-Brücke – nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Karl Carstens, der ...

  6. 30. Nov. 2022 · Ab Mitte Dezember gilt ein Fahrverbot für verschiedene Lastwagen auf drei der wichtigsten Bremer Brücken – der Wilhelm-Kaisen-Brücke, der Bürgermeister-Smidt-Brücke und der als "Erdbeerbrücke" bekannten Karl-Carstens-Brücke. Welche Folgen das für den Verkehrsfluss in Bremen hat, welche Ausweichrouten Spediteure voraussichtlich nutzen werden und weshalb die Sperrungen überhaupt ...

  7. Die Landesaufnahmestelle (LASt) Hotel zum Werdersee befindet sich im Stadtteil Habenhausen, direkt an der Karl-Carstens-Brücke und dem Werdersee gelegen. Die Unterkunft dient dem temporären Wohnen von geflüchteten Einzelpersonen und Familien. Baulich handelt es sich hierbei um ein Hotel (Gebäude mit Erd- und Obergeschoss). Das Erdgeschoss ...