Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › himmlers-woelffchen-a-e23a4fef-0002Himmlers Wölffchen - DER SPIEGEL

    SS-GENERAL WOLFF Himmlers Wölffchen. Himmlers Wölffchen. 13.02.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/1962. Der Heilige Vater Pius XII. lockte seinen Kanarienvogel mit einem Stück Zucker. Der ...

  2. In 1943 he was appointed chief of police and SS commander in Italy. Gen. Wolff negotiated the early sur- render of German troops in Italy with Allen Dulles, then the head of the U.S. Office of Strategic Services in Bern, Switzerland. He held his first secret meeting with Mr. Dulles in March 1945 after deciding Germany could not win the war.

  3. Karl Wolff Seite 1 von 10 Dieses Interview von 1981 ist mit dem SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS, Karl Wolff. Soweit ich weiß, geben Sie keine Interviews, deshalb möchte ich Ihnen für das Gespräch danken. Ich wollte Ihnen nur ein paar Fragen über den Krieg und Ihre Erfahrungen stellen.

  4. www.tenhumbergreinhard.de › 1933-1945-biografien-w › wolff-karlWolff Karl - Familie Tenhumberg

    Wolff Karl. Startseite / 1933-1945 Täter und Mitläufer / 1933-1945 Biografien W. SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. * 13.05.1900 Darmstadt+ 15.07.1984 im Krankenhaus Rosenheim (auf dem Friedhof von Prien am Chiemsee am 21. Juli 1984 beigesetzt)vor 1945: Chef des Persönlichen Stabes Reichsführer-SS Himmlervor 1945 ...

  5. Karl Friedrich Otto Wolff was born the son of a wealthy district court magistrate in Darmstadt, Germany, on May 13, 1900. During World War I he graduated from school in 1917, volunteered to join the Imperial German Army (Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115) and served on the Western Front. He rose to the rank of lieutenant and was awarded both the Iron Cross second class and first class.

  6. 24. Jan. 2013 · Gebaut hatte das Haus 1936 der SS-General Karl Wolff. Er war einige Jahre lang Adjutant von Heinrich Himmler. Der SS-Reichsführer gilt als einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust.

  7. Karl Friedrich Otto Wolff (ur. 13 maja 1900 w Darmstadt [2] , zm. 15 lipca 1984 w Rosenheim [3] ) – niemiecki zbrodniarz wojenny, jeden z wyższych oficerów SS , organizator deportacji Żydów do obozu zagłady w Treblince oraz Najwyższy Dowódca SS i Policji we Włoszech ( Höchster SS- und Polizeiführer in Italien ) oraz SS-Obergruppenführer i generał Waffen-SS .