Yahoo Suche Web Suche

  1. Duales Bachelorstudium in Bochum. Jetzt hier informieren und bewerben! Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU Bochum sammeln! Infos hier.

    Massenbergstraße 15-17, Bochum, - · Directions · 80060016167

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bewerbung und Einschreibung an der RUB sind einfach: In zulassungsfreien Studiengänge erhalten Interessierte, die alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen, sicher einen Studienplatz und können sich einfach einschreiben. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal um einen Studienplatz.

  2. 2. März 2016 · Studieren Sie jetzt den berufsbegleitenden Studiengang Organizational Management im Master am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr Universität Bochum. Studieren Sie jetzt nebenberuflich und entwickeln Sie Kompetenzen als Führungskraft, Personalmanager, HR Manager, Personalverantwortlicher und weitere verantwortliche Positionen.

  3. Agentur für Arbeit Bochum. Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bochum ist Ansprechpartner für Studierende und Absolventen, die Fragen oder Anliegen zur Berufsorientierung, dem Einstieg ins Berufsleben oder beruflichen Perspektiven haben. Beratung bietet das Team auch auf dem RUB-Campus an.

  4. Willkommen beim Career Service. Der Career Service unterstützt Studierende mit Informationen und Beratung, Veranstaltungen und Vorträgen, Kursen und Workshops sowie persönlichem Coaching dabei, Ihr Studium praxisnah zu organisieren und erfolgreich in die Arbeitswelt zu starten. Workshops, Trainings, Seminare.

  5. Studium. Built to change – gebaut, um zu verändern: Das ist die Haltung der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1965 ist sie Triebfeder des Wandels vom Bergbaurevier zur Wissensregion. Ihr Reformgeist bietet akademischer Tradition die Stirn. Das Motiv: Bildung für alle!

  6. kommunikative Kompetenzen in Russisch. Vertiefung fachwissenschaftlicher Kenntnisse in der Literatur, Kultur und Linguistik. Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen. Planung und Durchführung eigenen Unterrichts. Kenntnisse kompetenzbasierter Kernlehrpläne und deren lehrplanmäßige Auslegung. Forschendes Lernen.

  7. Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen. Vermittlung und Darstellung von Geschichte in öffentlichen Kontexten. Medien der Geschichtsdarstellung und -vermittlung. Fachwissenschaftliches Epochenwissen. Theorie und Praxis von Geschichts- und Erinnerungskultur. Praxis der Public History. Studienverlaufsplan. Modulhandbuch.