Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettina Wulff. Bettina Wulff (* 25. Oktober 1973 als Bettina Körner in Hannover) ist die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff. Sie hatte vor der Präsidentschaft ihres Mannes als Pressereferentin gearbeitet und machte sich nach seinem Rücktritt 2012 mit einer eigenen PR-Agentur selbständig.

  2. Nachdem Wulff, der während des Studiums von der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert worden war, das Erste juristische Staatsexamen abgelegt hatte, begann er sein Referendariat beim Oberlandesgericht Oldenburg. Ein Jahr später heiratete er die Juristin Christiane Vogt, die er während des Studiums kennengelernt hatte.

  3. 22. Dez. 2011 · Christian Wulff hat sich zum ersten Mal in einer persönlichen Ansprache zu seinem umstrittenen Privatkredit erklärt. Der Bundespräsident bedauerte seinen Umgang mit der Affäre, er hätte ...

  4. 19. Feb. 2019 · Eine Biographie von Hans-Joachim Kertscher Ein Hinweis von Christian Modehn 1.Wir leben bekanntlich noch nicht in „aufgeklärten“ Zeiten, sondern immer noch in einer „modernen“ Welt, die um Aufklärung als Prinzip der Gestaltung von Gesellschaft, Staat, Religionen, Kirchen usw. ringt. Das heißt: Die universale Vernunft der Menschenrechte ist noch immer ein fernes Ideal, kein ...

  5. 23. Okt. 2023 · Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff spricht bei "NDR Kultur à la carte" über seine Osnabrücker Heimat und sein Verständnis von Demokratie in Zeiten globaler Krisen.

  6. Christian Wulff Wie konnten Sie Frieden schließen, Herr Altbundespräsident? Christian Wulff ist eingegangen in die Geschichtsbücher: als zehnter Bundespräsident, als jüngster Bundespräsident, als kürzester Bundespräsident Deutschlands. Nach haltlosen Anschuldigungen stürzte der erste Mann im Staat tief ab. Wie hat er es

  7. 22. Juni 2021 · Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina wagen zum dritten Mal einen Neustart ihrer Beziehung. Nun ist das Paar gemeinsam bei einem Presse-Event aufgetreten.