Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Politische Karriere von Willi Stoph Zunächst in der KPD, nach deren Zwangsvereinigung mit der SPD in der SED, übernahm Stoph verschiedene Ämter und stieg innerhalb der Partei immer weiter auf. 1950 wurde er Mitglied des ZK der SED , 1952 Innenminister, 1953 Mitglied des Politbüros , 1954 stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats .

  2. 20. Apr. 1999 · Willi Stoph besaß die Courage, vor der Volkskammer einzugestehen, daß der Ministerrat seine politische Verantwortung vor der Verfassung nicht wahrgenommen habe. Stophs ergänzende Bemerkung, daß die Befugnisse der Regierung stark eingeschränkt waren, entsprach ebenfalls der Wahrheit. Nicht nur wegen der in der Verfassung festgeschriebenen ...

  3. 19. Apr. 1999 · DDR Willi Stoph gestorben. Der ehemalige Ministerpräsident der DDR ist tot. Er starb bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 84 Jahren in einem Berliner Krankenhaus. Berlin - Wie die Zeitung ...

  4. 21. Nov. 1999 · Willi Stoph mochte das. Mit seinen Nachbarn, den anderen führenden Repräsentanten wie Honecker, Mielke, Krenz und Schabowski hatte der griesgrämige Genosse wenig im Sinn.

  5. Willi Stoph wurde am 9. Juli 1914 geboren . Willi Stoph war ein deutscher Politiker der SED und General, der in der DDR zu den zentralen Figuren der politischen Führung zählte und u. a. Vorsitzender des Ministerrates (1964–1973, 1976–1989) sowie Staatsratsvorsitzender (1973–1976) der DDR war.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Willi_StophWilli Stoph - Wikipedia

    1954–1963: Deputy Chairman, Council of Ministers. 1948–1950: Head, Department for Economic Policy of the Central Committee. Wilhelm Stoph (9 July 1914 – 13 April 1999) was a German politician. He served as Chairman of the Council of Ministers of the German Democratic Republic ( East Germany) from 1964 to 1973, and again from 1976 until 1989.