Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2013 · Willy Brandt und die Künstler. Heike Mund23.12.2013. Nie zuvor hatten sich im Nachkriegs-Deutschland Künstler und Schriftsteller so um einen Staatsmann geschart, wie um Willy Brandt. Sein Wahl ...

  2. Willy Brandt, eigentlich Herbert Ernst Karl Frahm, wurde am 18.12.1913 in Lübeck geboren und starb am 8.10.1992 in Unkel am Rhein. Seit 1930 war er Mitglied der SPD und emigrierte 1933 nach Norwegen, 1940 nach Schweden. Von 1945-47 war er Korrespondent für skandinavische Zeitungen in Deutschland. 1947 wurde er unter dem Namen Willy Brandt wieder deutscher Staatsbürger. Von 1957-66 war ...

  3. 21. Okt. 2019 · Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt Kanzler und ist für viele bis heute eine Lichtgestalt: legendärer SPD-Chef, Aussöhner mit dem Osten, erfolgreicher Reformer. Er hatte auch dunklere Seiten.

  4. Auch bei der Willy-Brandt-Rede Lübeck, der Willy Brandt Lecture und vielen anderen Veranstaltungen wird das Thema Demokratie im Mittelpunkt stehen. Bereits im April findet mit dem Willy-Brandt-Gespräch 2019 ein weiterer Höhepunkt statt. Ralf Fücks, Katja Kipping, Ralf Mützenich und Nadine Godehardt diskutieren, was zum Schutz und zur Förderung der Demokratie und der Menschenrechte zu tun ...

  5. Folgend finden Sie einige seiner bedeutendsten Reden. Über die Links gelangen Sie zur entsprechenden Rede auf der Willy Brandt Online-Biografie mit einer kurzen historischen Einordnung sowie dem Volltext der Rede. Rede vor der Berliner SPD zum Putsch in der Tschechoslowakei, 12. März 1948 Mehr ».

  6. Photo: Willy Brandt bei seiner Ernennung zum Bundeskanzler bei Bundespräsident Heinemann, 1969. Foto: Bundesbildstelle/Ludwig Wegmann Foto: Bundesbildstelle/Ludwig Wegmann Home / Current News / News / Interview: “Ein Stück Machtwechsel”

  7. An die Nachgeborenen! – Lieder und Gedichte zu Verfolgung, Exil und Vernichtung | Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung