Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  3. Im Jahr 1957 beginnt der Bundesnachrichtendienst, mysteriöse Nummernsender aus dem Osten abzuhören. Doch erst im Frühjahr 1973 offenbaren diese geheimnisvollen Botschaften einen brisanten Verdacht. Glückwünsche zur Geburt eines Sohnes führen zu einem Mann im Kanzleramt. Günter Guillaume, Referent von Willy Brandt, gerät als Spion der DDR ins Visier. Der Verfassungsschutz schlägt Alarm ...

    • 23 Min.
  4. 18. Apr. 2013 · Willy Brandt und seine erotischen "Zuführungen". 1974 erschütterte ein Geheimdossier die Regierung Brandt. Das Bundeskriminalamt hatte eine Liste mit Damen aufgestellt, die dem Bundeskanzler zu ...

  5. Das Buch diente mehrfach als Vorwand, um Brandt als Landesverräter zu diffamieren. Der konservative Journalist und Brandt-Kritiker Joachim Siegerist veröffentlichte Ende der achtziger Jahre in Bremen eine Schrift unter dem Titel „Verbrecher und andere Deutsche: das Skandal-Buch Willy Brandts“. Ausgaben

  6. 23. Apr. 2024 · Was aus der Distanz eines halben Jahrhunderts umso deutlicher wird, ist der politische Skandal hinter dem Presseskandal. In der Guillaume-Affäre ging es nicht nur um den Verrat von Staatsgeheimnissen, innenpolitisch war es mindestens ein doppelter Verrat – an Willy Brandt persönlich.

  7. 24. Apr. 2009 · Es war ein Thriller der Extraklasse: Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent von Kanzler Willy Brandt, verhaftet. Dass die Stasi Agenten bis ins Machtzentrum schleusen konnte, stürzte ...