Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le 7 janvier est le 7 e jour de l'année du calendrier grégorien. Il reste 358 jours avant la fin de l'année, 359 lorsqu'elle est bissextile. C'était généralement le 18 e jour du mois de nivôse dans le calendrier républicain français, officiellement dénommé jour de la pierre à chaux.

  2. Der 7. Januar (auch 7. Jänner) ist der 7. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 358 Tage (in Schaltjahren 359 Tage) bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren.

  3. L’attentat contre Charlie Hebdo est une attaque terroriste islamiste perpétrée contre le journal satirique Charlie Hebdo le 7 janvier 2015 à Paris, jour de la sortie du numéro 1 177 de l'hebdomadaire. C'est le premier et le plus meurtrier des trois attentats de janvier 2015 en France.

  4. en.wikipedia.org › wiki › January_7January 7 - Wikipedia

    January 7 is the seventh day of the year in the Gregorian calendar; 358 days remain until the end of the year (359 in leap years ). Events. Pre-1600. 49 BC – The Senate of Rome says that Caesar will be declared a public enemy unless he disbands his army, prompting the tribunes who support him to flee to where Caesar is waiting in Ravenna. [1]

  5. de.wikipedia.org › wiki › JanuarJanuar – Wikipedia

    Der Januar ( lateinisch mensis Ianuarius ), in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, [1] ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage.

  6. Der 17. Januar (auch 17. Jänner) ist der 17. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 348 Tage (in Schaltjahren 349 Tage) bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren.

  7. Alter Hafen (Marseille) Hafen seit 6. Jh. v. Chr. Kaie vom 15. bis 17. Jh. Der Vieux Port (französisch le Vieux-Port, okzitanisch - provenzalisch lo Pòrt Vielh bzw. lou Pouart Vièi) entstand in der Antike. Er ist das historische und kulturelle Zentrum von Marseille und war bis Mitte des 19.