Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert v. Chr.: Der ägyptische Pharao Echnaton erhebt Aton zum einzigen Gott und legt damit den Grundstein zum heutigen Monotheismus. 13. Jahrhundert v. Chr. : Die Indus-Kultur gelangt in der Zeit von 1900 v. Chr. bis 1300 v. Chr. in die Spätphase der Harappankultur (Späte Bronzezeit)

  2. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1901 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 3950 bis 3851 vor heute oder dem Intervall 3632 bis 3546 Radiokohlenstoffjahre.

  3. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 3000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Damit begann in Mitteleuropa ab dem 22. Jahrhundert v. Chr. die Bronzezeit, die bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. reichte.

  4. Die christliche Jahreszählung des weltweit gültigen gregorianischen Kalenders unterteilt vergangene Jahre in zwei Zeitspannen: Vor Christus (v. Chr.): Jahre vor Christi Geburt. Nach Christus (n. Chr.): Jahre nach Christi Geburt.

  5. 1. Dez. 2003 · Nach dem Tode des Herodes im Jahre vier vor Christus wurde die Lage für die Rechtgläubigen noch schlimmer. Denn die Römer wandelten nun auch noch einen großen Teil Judäas, ausgerechnet die um...

  6. Die Mythologie in Griechenland reicht bis zu 2000 Jahre vor Christus zurück. Die damalige griechische Bevölkerung sah diese übernatürlichen Geschichten als wahre Berichte an. So sorgten die Geschichten für eine engere Verbindung der Menschen zur griechischen Religion.

  7. Um 2000 vor Christus: der Monat hat 30 Tage. Die Babylonier in Mesopotamien entwickeln einen Kalender, der sich auf den Mondlauf um die Erde bezieht. Sie berechnen für diese Umlaufzeit etwas mehr als 29,5 Tage. Daher werden zwölf Monate zu je 30 Tagen zu einem Jahr zusammengefasst.