Yahoo Suche Web Suche

  1. Perfekter UV 400 Schutz - zusätzlicher Schutz vor Wind und Staub. Maximaler Tragekomfort - made in Austria.

  2. stylight.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke jetzt die Produkte von Amadeus aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Gestalte dir ein schönes Zuhause. Super Preise auf Top-Marken bei Stylight.

  3. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.sellingplatformconnect.amadeus.com › LoginService › loginAmadeus Selling Platform Connect

    Amadeus Selling Platform Connect is the ultimate online booking tool for travel professionals. It allows you to access the full range of Amadeus products and services, customize your workflows, and integrate third-party content. To start using it, you just need to log in with your Amadeus credentials and choose your language and site.

  2. Die Technologie von Amadeus treibt die globale Reise- und Tourismusbranche an. Von Fluggesellschaften über Suchmaschinen bis hin zu Reisebüros und Hotels - die weltweit führenden Reisemarken verlassen sich auf Amadeus, um außergewöhnliche Reiseerlebnisse zu schaffen.

  3. Vor 6 Tagen · Amadeus technology powers the global travel and tourism industry. From airlines to search engines, travel agencies to hotels, the world's top travel brands rely on Amadeus to help create exceptional traveler experiences.

    • Handlung
    • Synchronisation
    • Hintergrund
    • Realität und Fiktion
    • Filmische Umsetzung Des Theaterstücks
    • Kritiken
    • Auszeichnungen
    • Director’s Cut
    • Trivia
    • Literatur

    Der Film beginnt in Wien im Winter 1823, 32 Jahre nach Mozarts Tod. Erzählt wird Mozarts Leben nach den Erinnerungen des alten Hofkomponisten Antonio Salieri. Salieri hat einen Suizidversuchunternommen und ist deshalb in eine Irrenanstalt eingeliefert worden. Ein junger Priester besucht ihn, um ihm die Beichte abzunehmen. Salieri erzählt ihm von se...

    Es existieren zwei deutsche Fassungen. Die zweite wurde 2002 für den Director’s Cut gefertigt. Sie entstand bei der FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH in München.

    Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in der Tschechoslowakei (in Prag und Kroměříž) sowie in Wien und für einige Szenen im Schloss Guermantes nahe Lagny-sur-Marne, Département Seine-et-Marnestatt.
    Kinostart in den USA war am 19. September 1984, in Deutschland am 26. Oktober 1984. Im Jahr 2002 kam der Film nochmals in einem leicht veränderten Director’s Cutin die Kinos: In Deutschland am 28....
    Das Filmprojekt stieß auf kein Interesse bei den Studios in Hollywood, weil „es ein Kostümfilm war, es um klassische Musik ging, es in einer längst vergangenen Zeit in einem entfernten Winkel in Eu...
    Die Produktionskosten wurden auf rund 18 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Film spielte in den Kinos der USA bis 1985 rund 51,5 Millionen US-Dollar ein, die Wiederaufführung im Jahr 2002 spielte i...

    Der Neid Salieris

    1. Salieri hatte, seit Mozart in Wien ankam, immer die bessere Position, war beim Publikum sowie bei Kaiser Joseph II. mindestens so hoch, wenn nicht gar höher angesehen als Mozart. Mozart strebte hingegen immer nach einer Anstellung, wie Salieri sie innehatte. Somit war, auch wenn Salieri wahrscheinlich den besseren Komponisten in ihm erkannte, kein Grund gegeben, den im Film dargestellten hasserfüllten Neid auf Mozart zu entwickeln. Ein wirklich belegtes Zerwürfnis entstand kurzzeitig, als...

    Mozart als infantiler Clown

    1. Nur ein Bruchteil seiner erhaltenen Briefe (wie beispielsweise die berühmten Bäsle-Briefe) lässt sich mit einem solchen Bild in Verbindung bringen. Dazu muss man auch erwähnen, dass es damals durchaus bis in höchste Schichten üblich war, mitunter in Fäkalhumor zu sprechen und zu schreiben. In den meisten Briefen vermittelt Mozart aber einen anderen Eindruck als im Film dargestellt, durchaus fähig auch zur Ernsthaftigkeit bis hin zu intellektuellen, kritischen Gedanken wie zum Beispiel über...

    Als der Bote das Requiem in Auftrag gibt, hört man die Stimme Salieris hinter der Maske

    1. In Wahrheit gab ein Bote des Grafen von Walseggdas Requiem in Auftrag. Er wollte ein Requiem für das Begräbnis seiner Frau. Geheimhaltung verlangte er, weil der Graf die Angewohnheit hatte, Werke anderer Komponisten als seine eigenen auszugeben.

    Die folgenden Aussagen basieren auf der Kinofassung von 1984, nicht auf dem Director’s Cut. Das Theaterstück Amadeus, dem der Film so weit wie möglich folgt, arbeitete bereits mit zahlreichen Verfremdungen, die eher filmischer Natur sind: 1. Zeitmanipulationen durch Rückblende(Erzählsituation in der Jetzt-Zeit des Stücks [Salieris Erzählen], eigent...

    Die Mehrheit der Kritiken lobte den Film als herausragendes Werk mit fast perfektem Zusammenwirken von exzellentem Drehbuch, guten schauspielerischen Leistungen, brillanter Regie und Mozarts Musik. Einige Kritiker waren der Meinung, der Operngenuss sei etwas getrübt, da die ursprünglich deutschen Librettiim Film auf Englisch gesungen werden. 1. Auf...

    Oscarverleihung 1985 1. gewonnen: 1.1. Bester Film 1.2. Beste Regie (Miloš Forman) 1.3. Bester Hauptdarsteller (F. Murray Abraham) 1.4. Bestes Szenenbild (Patrizia von Brandenstein, Karel Černý) 1.5. Bestes Kostümdesign (Theodor Pištěk) 1.6. Bestes Make-up (Paul LeBlanc, Dick Smith) 1.7. Bester Ton (Mark Berger, Thomas Scott, Todd Boekelheide, Chri...

    Neben der ursprünglichen Kinoversion von 1984 wurde 18 Jahre später ein Director’s Cutveröffentlicht, der auch im Jahr 2002 in die Kinos kam. Dieser enthält Szenen, die einige Nebenstränge der Handlung ausarbeiten – beispielsweise das schlechte Verhältnis zwischen Salieri und Mozarts Frau Constanze oder auch die unzureichenden Einkunftsmöglichkeite...

    Für die Rolle der Constanze war ursprünglich Meg Tillyvorgesehen. Am Tag vor ihrem Drehbeginn zog sie sich beim Fußballspielen mit Kindern auf der Straße einen Bänderriss zu, so dass sie ersetzt we...
    Im Film Last Action Herowird öfter davon gesprochen, dass die von F. Murray Abraham gespielte Figur Mozart getötet habe. Dies ist eine Anspielung auf dessen Rolle als Antonio Salieri im Film Amadeus.
    Peter Shaffer: Amadeus (OT: Amadeus). Fischer, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-596-27063-4.
    Cornelia Szabó-Knotik: Amadeus. Milos Formans Film als musikhistorisches Phänomen. ADEVA, Graz 1999, ISBN 3-201-01728-0.
  4. amadeus.com › de › uber-amadeusÜber uns | Amadeus

    Amadeus ist eine Plattform, die Reisebüros, Fluggesellschaften, Hotels und andere Player der Reisebranche verbindet. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Produkte, unsere Mitarbeiter und unsere Vision, das Reisen zu verbessern.

  5. Amadeus is a 1984 American period biographical drama film directed by Miloš Forman, and adapted by Peter Shaffer from his 1979 stage play of the same name, in turn inspired by the 1830 play Mozart and Salieri by Alexander Pushkin.

  6. Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien, Österreich), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach