Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MoskauMoskau – Wikipedia

    Moskau ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands, mit Universitäten und Instituten sowie zahlreichen Kirchen, Theatern, Museen und Galerien.

  2. Vor 4 Stunden · Moskau hatte Washington am Montag nach einem ukrainischen Raketenangriff auf die Stadt Sewastopol auf der seit 2014 von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim gedroht. „Es versteht ...

  3. Mit seinen etwa 15 Millionen Einwohnern im Großraum ist Moskau die größte Stadt Russlands, etwa 150.000 Neubürger kommen jährlich dazu. 1147 wurde Moskau erstmals in einer Chronik erwähnt. Im 15. Jahrhundert mauserte es sich zur Hauptstadt des Russischen Reiches.

    • Die Basilius Kathedrale auf dem Roten Platz. Wir starten unsere Tour zu den Moskau Sehenswürdigkeiten an einem der bekanntesten Orte der Stadt, wenn nicht sogar ganz Russlands: Dem Roten Platz.
    • Das Lenin Mausoleum. Neben der Basilius- Kathedrale findet ihr auf dem Roten Platz ein Museum der ganz besonderen Art: Im Lenin Mausoleum könnt ihr bei Interesse den einbalsamierten Körper des 1924 verstorbenen Gründers der Sowjetunion betrachten.
    • Das Historische Museum in Moskau. Ein Hingucker der schöneren Art ist wiederum das Historische Museum, das sich ebenfalls auf dem Roten Platz befindet.
    • Das Kaufhaus GUM. Ebenfalls am Tag und bevorzugt an Tagen, an denen das Wetter nicht mitspielt, empfehle ich euch einen Besuch des staatlichen Kaufhauses GUM.
  4. www.wikiwand.com › de › MoskauMoskau - Wikiwand

    • Zentralrussland
    • Sergei Sobjanin
    • 12 Verwaltungsbezirke
    • Moskau
    • Ursprung. Altrussische Chroniken berichten, wie der Fürst Juri Dolgoruki (1090–1157), der für seine intensive Kolonisierung der damaligen Region Salessje bekannt war, einen anderen Fürsten in seine neue Siedlung namens Moskow einlud, die am namensgebenden Fluss Moskwa lag.
    • Moskau wird Großstadt. In den beiden letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts begann der Ausbau des Kreml, in dessen Umkreis sich nun in großer Zahl Handwerker und Kaufleute niederließen.
    • Moskau während der Revolution. Nach der Februarrevolution 1917 fand in Moskau im August 1917 die Moskauer Staatliche Versammlung mit Vertretern aller Stände statt.
    • Moskau als Hauptstadt der Sowjetunion. Am 12. März 1918 wurde die Hauptstadt des neuen sowjetischen Staates wieder nach Moskau verlegt und die bolschewistische Führung zog in den Kreml, der damit erstmals seit dem frühen 18.
  5. Москва́ – Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit über 11 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und über 14 Millionen in der Agglomeration die größte Stadt Europas. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes mit Hochschulen und Fachschulen sowie zahlreichen ...

  6. Moskau ist die an der Moskwa gelegene Hauptstadt Russlands. Neben dem berühmten Roten Platz und dem Kreml, die beide zum Welterbe der UNESCO gehören, bietet Moskau eine der tiefsten, am stärksten frequentierten und vor allem schönsten Untergrundbahnen der Welt.