Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Oliver Loew ist ein deutscher Historiker, Übersetzer und Hochschullehrer. Er befasst sich vor allem mit der Geschichte Polens.

  2. 7. Sept. 2022 · Der Forscher Peter Oliver Loew über Reparationsforderungen aus Polen, unterschiedliche Wahrnehmungen diesseits und jenseits der Oder und Wunden, die nicht verheilt sind.

  3. Molwanîen ist überall. Die imaginären Welten Ostmitteleuropas, das reisende Individuum und der unaufhörliche Schwall der Erzählungen. In: Rudolf Jaworski, Peter Oliver Loew, Christian Pletzing (Hg.): Der genormte Blick aufs Fremde. Reiseführer in und über Ostmitteleuropa. Wiesbaden: Harrassowitz 2011. 290 S. [= Veröffentlichungen des ...

  4. Peter Oliver Loew, geboren 1967, ist seit Oktober 2019 Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. Er studierte Osteuropäische Geschichte und Slavistik in Nürnberg, Freiburg und Berlin und promovierte über die lokale Geschichtskultur in Danzig zwischen 1793 bis 1997.

  5. 15. Nov. 2023 · In der ersten Folge unseres Podcasts diskutieren Peter Oliver Loew (Direktor des Deutschen Polen-Instituts), Agnieszka Łada-Konefał (Stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts) und Bastian Sendhardt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut) über...

  6. Neben dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, DPI-Präsidentin Rita Süssmuth, dem polnischen Botschafter Andrzej Przyłębski und Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal, ergriff auch DPI-Direktor Peter Oliver Loew das Wort. Wir veröffentlichen hier den Wortlaut dieser Rede.

  7. 30. Aug. 2019 · Ein deutsches Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Polen wäre eine Möglichkeit zu zeigen, dass Deutschland seine Täterrolle im Zweiten Weltkrieg nicht vergessen wird, sagte Peter ...