Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benjamin David „Benny“ Goodman war ein amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Protagonisten des Swing.

  2. Benjamin David Goodman (May 30, 1909 – June 13, 1986) was an American clarinetist and bandleader, known as the "King of Swing". From 1936 until the mid-1940s, Goodman led one of the most popular swing big bands in the United States.

  3. Benny Goodman ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker. Mit seiner Big-Band feiert er besonders in den 1930er und 1940er Jahren große Erfolge. Goodman gilt als Mitbegründer des Swing.

  4. Don’t Be That Way ist eine Jazz -Komposition von Benny Goodman und Edgar Sampson aus dem Jahr 1938. Das Stück wurde vor allem durch das legendäre Konzert in der Carnegie Hall 1938 zu einem Klassiker der Swing -Ära.

  5. Benjamin David „BennyGoodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Protagonisten des Swing.

  6. Sing, Sing, Sing (With a Swing) ist eine Komposition von Louis Prima aus dem Jahr 1936, die insbesondere in der Coverversion von Benny Goodman zum Jazzstandard wurde.

  7. Learn about the life and career of Benny Goodman, the clarinetist who led the most popular big band in the Swing Era. Discover how he became a musical icon, a racial pioneer, and a classical performer.