Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schwimmer ist der Erstlingsroman von Zsuzsa Bánk, der 2002 bei S. Fischer in Frankfurt am Main erschien. Er trägt die Widmung „Für Erzsébet und Lidia“ und spielt vorrangig im Ungarn der 1950er und 1960er Jahre sowie daneben noch in Deutschland.

  2. Inhaltsangabe. Nach dem gescheiterten Volksaufstand 1956 in Ungarn verlässt die Fabrikarbeiterin Katalin ihren Ehemann, ihre Tochter und ihren kleinen Sohn. Sie setzt sich in den Westen ab. Kálmán verkauft daraufhin seinen Bauernhof in Vat und sucht Zuflucht bei wechselnden Verwandten.

  3. Der dritte Band der Wunderfrauen-Trilogie: Vier Frauen zwischen Wirtschaftswunder und Hippiezeit, zwischen Nylons und Emanzipation, zwischen Liebe und Freundschaft. 1972, während der Olympischen Spiele…

  4. Zsuzsa Bank: Der Schwimmer. Ungarn 1956: Die Panzer rollen, der Aufstand schlägt fehl, die Hoffnung scheitert, daß die Welt eine andere hätte werden können. Ohne ein Wort verläßt Katalin ihre Familie und flüchtet über die Grenze in den Westen.

    • (13)
  5. 19. Aug. 2020 · „Der Schwimmer“ ist so ein kunterbuntes Mosaik an unterschiedlichen Biografien. Aber was ich am meisten an diesem Buch liebe: Die einzelnen Sätze und Beschreibungen sind eine wahre Wohltat und erzeugen ein präzises Kopfkino.

  6. 7. Okt. 2018 · Die Folgen der brutalen Niederschlagung des Aufstandes eines ganzen Volkes erfasst alle Lebensbereiche: Eine totale Hoffnungslosigkeit bemächtigt sich der Menschen in Ungarn.

  7. 5. Okt. 2009 · Der Schwimmer. Roman. Wie sie sich drehte, die Welt, vor unserem Fenster. Ungarn 1956: Die Panzer rollen, der Aufstand schlägt fehl, die Hoffnung scheitert, daß die Welt eine andere hätte werden können. Ohne ein Wort verläßt Katalin ihre Familie und flüchtet über die Grenze in den Westen.