Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch andere deutsche Bands experimentieren in dieser Zeit mit Elektro-Klängen: ein Blick in die Geschichte der elektronischen Musik.

    • Vorgeschichte
    • Entstehung
    • Entwicklung Der elektronischen Musik in Der Popularmusik
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    In der elektronischen Musik begegnen sich zwei gegensätzliche Sphären menschlichen Schaffens: die künstlerisch-ästhetische der Musik und die naturwissenschaftliche der Physik und Elektrotechnik. Daher muss die Entwicklung ihrer Voraussetzungen aus einem ideengeschichtlichen und einem technischen Blickwinkel heraus betrachtet werden. Im Zuge der rad...

    Die Geschichte der elektronischen Musik ist eng an die Geschichte der elektronischen Klangerzeugung (Instrumente, Apparate) gekoppelt. Im Allgemeinen spricht man bis ca. 1940 von der elektrischen Musik und von elektrischen Musikinstrumenten. Ab Anfang der 1950er Jahre wurde eine bestimmte, mit elektronischen Geräten realisierte Kompositionstechnik ...

    Erstes Auftreten elektronischer Musik im Film

    1. Arthur Honegger benutzte 1930 ein Ondes Martenot für L’Idee von Berthold Bartosch. Dies gilt als erster Gebrauch eines elektronischen Musikinstrumentes im Film. 2. Bernard Herrmann setzte für die Filmmusik von Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) zwei Theremineein 3. Louis und Bebe Barron komponierten für den Science-Fiction-Film Alarm im Weltall(1956) elektronische Musik 4. Ron Grainer und Delia Derbyshire vom Radiophonic Workshop, der Abteilung für Spezialeffekte beim BBC, kreierte...

    Die 1970er

    In den 1970er-Jahren entstanden im Kontext von Rockmusik der Progressive Rock und Psychedelic Rock, die durch einen prägnanten Einsatz von elektronischen Tasteninstrumenten zum Teil Elemente elektronischer Musik verarbeiten. Durch den Einfluss von Instrumenten der Computermusik entstanden Synthesizer und Sequencer neben Soundmodulen. Besonders der Synthesizer wurde zum prägenden Instrument der Popmusik. Wendy „Walter“ Carlos, die an der Columbia-Universität Kompositionslehre studierte, war ei...

    Die 1980er

    Im Bereich der Synthesizer-orientierten Musik hatten Gruppen wie Kraftwerk, Depeche Mode und Suicide, die für kommende Stile wie EBM, Elektropop, Hip-Hop und TechnoPionierarbeit leisteten, großen Einfluss auf viele spätere Musiker.

    Rockmusik wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht zur elektronischen Musik gerechnet, obwohl auch dort elektronische Instrumente und besonders elektronische Effektgeräte eingesetzt werden. Bei Elektrogitarren sind zwar die klangverändernden Wirkungen von Verstärker und Effektgeräten essenziell, trotzdem werden sie nicht zu den Elektrophonen gezähl...

    Thomas Dézsy, Stefan Jena, Dieter Torkewitz (Hrsg.): Zwischen Experiment und Kommerz. Zur Ästhetik elektronischer Musik. Mille Tre, Wien 2007, ISBN 978-3-900198-14-5.
    Andreas Dorschel, Gerhard Eckel, Deniz Peters (Hrsg.), Bodily Expression in Electronic Music: Perspectives on Reclaiming Performativity. Routledge, London / New York 2012 (Routledge Research in Mus...
    Peter Donhauser: Elektrische Klangmaschinen. Böhlau, Wien 2007, ISBN 978-3-205-77593-5.
    Laurent Garnier mit David Brun-Lambert: Elektroschock. Hannibal Verlag, Höfen 2005, ISBN 978-3-85445-252-2 (Originalausgabe: Electrochoc).
    Literatur von und über Elektronische Musik im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Karlheinz Essl: Wandlungen der elektroakustischen Musik.2007
    Jan-Michael Kühn: Wie entsteht Neues bei der Produktion elektronischer Tanzmusik im Homerecording-Studio?
    Wolfgang Martin Stroh: Elektronische Musik (1975). In: Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. 14. Auslieferung. Franz Steiner, Wiesbaden 1987.
    Peer Sitter: Das Denis d’or: Urahn der „elektroakustischen“ Musikinstrumente? (Memento vom 3. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF; 297 kB) In: Wolfgang Auhagen, Bram Gätjen, Klaus Wolfgang Niem...
    a b c d e f g h i j k l m n André Ruschkowski – Soundscapes
  2. DJ Mag Germany präsentiert euch täglich frische und spannende News aus der Welt der DJs und Festivals. Hier liest du alle News aus der EDM-Welt als Erstes.

    • Im Club - Die Anfänge. In den 80er-Jahren wird in Frankfurt durch US-GIs elektronische Tanzmusik populär. Dazu kommt die Härte von Electronic Body Music als Gegenentwurf zur Bankenstadt.
    • Im Club - Das Omen und die 90er. Mit der Eröffnung des Omen und Sven Väth als Treiber der Szene wird Frankfurt in den 90er Jahren zur Techno-Hochburg.
    • Im Club - Berlin ist die Partystadt. Nirgendwo wird so gefeiert wie in Berlin. Durch den Mauerfall hat die Stadt viel zu bieten: keine Sperrstunde, freie Flächen und Freiraum.
    • Im Club - Wir sind Kultur (S01/E04) Clubkultur ist Kultur. Das zeigt auch der Club Robert Johnson. Durch seine besondere Atmosphäre und seinen speziellen Sound bekommt er internationale Aufmerksamkeit.
  3. 31. Jan. 2022 · Die Nature One gehört zu den bekanntesten Techno Festivals in Deutschland. Die Raketenbasis Pydna bietet eine einzigartige Location und seit 1995 Elektrobeats vom Feinsten. Im Jahr 2019 waren...

    • 10 Min.
  4. 13. Dez. 2021 · Zurück nach Düsseldorf, das mit Köln, Frankfurt und Berlin zu den wichtigsten Entstehungsorten elektronischer Musik in Deutschland gehört. Hier haben Kraftwerk in den 1970er- und...

  5. 22. Mai 2024 · Elektronische Musik. Ob Westbam, Raveland, Stone Techno Festival: Bei Techno-Beats tropft der Schweiß von der Decke. Hier gibt es Einblicke in die Techno-Szene und ihre Anfänge.