Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale des Musikstils. Zum einen zeichnet sich Rockmusik durch musikalische Merkmale aus. Weiterhin gehören zu dieser Musik aber auch äußerliche Merkmale. Ein Merkmal der Rockmusik ist der Takt, in dem sie gespielt wird. So wird Rockmusik mit binären Achtelnoten gespielt. Das heißt, der Grundschlag wird in zwei Teile aufgeteilt.

  2. Rockmusik ist somit nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch ein Lebensgefühl und eine Kultur. Live-Konzerte sind ein wichtiger Bestandteil der Rockmusik. Hierbei wird oft auch die Bühnenshow einbezogen, die von extravaganten Outfits bis hin zu spektakulären Lichteffekten reichen kann.

  3. Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B. Beatmusik und Blues entwickelt haben.

  4. Wer über Rockmusik sinnvoll reden will und Rockmusik verstehen will, sollte die einzelnen Stile in ihrem jeweiligen historischen und sozialen Umfeld sehen und hören, wie sich die Botschaften in den Stilen auch in den musikalischen Merkmalen, also in der Musik selbst, finden lassen.

  5. Vor 19 Stunden · Hardrock war besonders von 1960 bis 1990 eine sehr beliebte Richtung der Rockmusik. Entstanden ist das Genre aus dem Bluesrock und dem Rock´n´ Roll. Wegbereiter des Hardrock waren unter anderem die Beatles mit Songs wie "Helter Skelter" oder die Rolling Stones mit "(I Can´t Get No) Satisfaction".

  6. Als Rockmusik wird eine Musikrichtung bezeichnet, welche sich in den späten 1960er Jahren aus einer Mischung aus Rock ’n Roll der späteren 50er und früheren 60er Jahre sowie weiteren Musikrichtungen wie beispielsweise Beatmusik oder Blues entwickelt hat.

  7. Zu den Merkmalen der Rockmusiker zählen: ein unbändiger Darstellungsdrang mit Hang zur Selbstinszenierung, ein unverfälschtes Ausdrucksideal, bühnentaugliche und damit übertriebene Gestik, und...