Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sander L. „SandyNelson war ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Zwischen 1959 und 1964 hatte er neun instrumentale Schlagzeugtitel in den US-Charts. Sein Titel Let There Be Drums erreichte 1962 Platz eins der australischen Single-Charts und Platz 3 in Großbritannien. Es gehörte ab 1999 zum Live-Repertoire der Band Queen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Sandy_NelsonSandy Nelson - Wikipedia

    Sander Lloyd Nelson (December 1, 1938 – February 14, 2022) was an American drummer. [1] Nelson, one of the best-known rock and modern jazz drummers of the late 1950s and early 1960s, had several solo instrumental Top 40 hits and released over 30 albums. He was a session drummer on many other well-known hits. [2]

  3. 10. Nov. 2014 · LP "Drum Discothéque" Imperial Records 1965www.grooveaddict.orgcredits:Arranged By – René Hall Engineer – Bruce Botnik Producer – Joe Saraceno

    • 3 Min.
    • 821
    • BLUES AND SOUL
  4. 11. Apr. 2019 · Sandy Nelson sah sich immer eher in der Rolle eines Bandleaders, einer der die Fäden in zentraler Position zusammen hält. Das klappte auch recht gut, und mit „Let There Be Drums“ gelang ihm 1962 ein massiver Hit. Das Glück meinte es danach allerdings nicht allzu gut, nach einem Motorradunfall in Los Angeles anno ’63 musste ihm der ...

  5. Sandy Nelson, geborener Sander Nelson in Santa Monica, Cali-fornia, am 1. Dezember 1938, erreichte in den frühen sechziger Jahren mit einer Reihe von Instrumenten, die sein monotones Trommeln gegen eine einsame Gitarre, die bedrohliche Riffs spielte, eine beträchtliche Popularität.

  6. Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Sandy Nelson: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie.

  7. 18. Apr. 2015 · Provided to YouTube by Universal Music GroupDrumming Up A Storm · Sandy NelsonThe Very Best Of Sandy Nelson℗ 1962 Capitol Records, LLCReleased on: 2003-01-01...

    • 2 Min.
    • 9,6K
    • Sandy Nelson - Topic