Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Tipping Point stammt aus der Massenpsychologie und Soziologie, wo er einen kritischen Punkt in einer Situation, einem Prozess, einem Trend oder einem System beschreibt, an dem eine kleine zusätzliche Änderung eine bedeutende und oft irreversible Wirkung oder Veränderung auslöst.

  2. Als Kippelement (englisch Tipping Element) wird in der Erdsystemforschung ein großskaliger Bestandteil des Klima-oder allgemeiner des Erdsystems bezeichnet, der bereits durch geringe äußere Einflüsse in einen neuen Zustand versetzt werden kann, wenn er einen „Kipp-Punkt“ bzw. „Tipping-Point“ erreicht hat. Diese ...

  3. Wenn man Kipppunkte mit Emissionspfaden in Kontext setzt, unterstreicht dies die Bedeutung eines vorsorglichen Ansatzes mit strengen kurzfristigen Minderungsmaßnahmen bis zum Jahr 2030, ausgerichtet auf 1,5 °C, im Sinne des „Präventionsprinzips”.

  4. Derartige Prozesse sind mit kritischen Schwellen im Klimasystem, sogenannten Kipp-Punkten (englisch: Tipping Points) verbunden. Bereits geringe Änderungen im Klimasystem können bewirken, dass Kipp-Punkte erreicht werden, in deren Folge sich das Klima qua-litativ ändert.

  5. So haben die Universität Exeter und das PIK ein Übereinkommen geschlossen, die Kipppunkte in unserem Klimasystem gemeinsam zu erforschen - ein erstes Resultat liegt mit dem Global Tipping Points Report bereits vor.

  6. 25. Feb. 2024 · Ein Tipping Point bezeichnet einen kritischen Schwellenwert im Klimasystem der Erde, bei dessen Überschreitung sich bestimmte Ökosysteme oder Klima-Subsysteme irreversibel verändern können.

  7. 8. Dez. 2023 · Die globale Erwärmung, verursacht durch den menschengemachten CO2-Ausstoß, ist der Hauptgrund für die Überschreitung solcher kritischer "tipping points". Zum Artikel: Kurz erklärt - Der ...