Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alois Hundhammer war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker. Er war 1945 Mitbegründer der CSU, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigsten Gremiums, des Verfassungsausschusses, 1946 bis 1970 Mitglied des Bayerischen Landtags, meist für den Stimmkreis Rosenheim, 1946 bis 1951 als ...

  2. 4. Aug. 1974 · Als bayrischer Kultusminister (1946 bis 1950) stritt Hundhammer für die Bekenntnisschule und die Prügelstrafe. Das luftige Faust-Ballett »Abraxas« von Werner Egk beförderte er kurzerhand auf ...

  3. Alois Hundhammer war ein bayerischer Politiker, der sich in der BVP und der CSU engagierte. Er war an der Ausarbeitung der bayerischen Verfassung beteiligt, Kultusminister und stellvertretender Ministerpräsident.

  4. Dr. Alois Hundhammer, Landtagspräsident a.D.; Staatsminister a.D.; stv. Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Rosenheim-Stadt, Rosenheim-Land. geboren 25.02.1900. in Moos bei Forstinning/Obb. gestorben 01.08.1974. in München. Familienstand verheiratet, 4 Kinder.

  5. 2. März 2019 · Der Artikel erinnert an die Karriere von Alois Hundhammer, einem einflussreichen Politiker in und für Bayern, der 1969 zurücktrat. Er beschreibt seine Rolle in der CSU, in der klerikalen und konservativen Staatsführung, in den Konflikten mit den Reformern und in der Widerstandsaktion gegen die Zeitwende.

  6. Alois Hundhammer (25 February 1900, Moos – 1 August 1974, Munich) was one of the most prominent politicians in Bavaria after World War II.

  7. Alois Hundhammer war ein bayerischer Politiker, der 1945 mit der CSU gegründet wurde und mehrere Ministerien und das Amt des Landtagspräsidenten innehatte. Er wurde 1933 im KZ Dachau inhaftiert und 1945 aus der NSDAP ausgeschlossen.