Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 10. Wahlperiode.

  2. Die Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR. Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (1. Wahlperiode) (1950–1954)

  3. Bei der Volkskammerwahl nahmen die ersten drei Parteien als Mitglieder der Listenverbindung Bund Freier Demokraten teil, die NDPD stellte eine eigene Liste. Nach der Bildung der Volkskammer schlossen sich die zwei Abgeordneten der NDPD der liberalen Fraktion an. Der Vorsitzende der Fraktion war bis Oktober Rainer Ortleb.

  4. Die Datenbank enthält biographische Kurzinformationen zu allen Abgeordneten der 10. Volkskammer, zum Beispiel Foto, Name, Beruf, Wohnort, Geburtsdatum und Parteizugehörigkeit. Die Datensätze wurden nach 1990 bis zur Gegenwart sukzessive ergänzt.

  5. 3.5 Frühere Mitgliedschaft in der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode) Stand: 31.3.2022 Am 3. Oktober 1990 traten in Folge der Vereinigung Deutschlands 144 von den insgesamt 403 Mitgliedern der frei gewählten 10. Volkskammer der DDR in den 11. Deutschen Bundestag ein. Der Einigungsvertrag hatte vorgesehen, dass die Volksvertreter aus den neuen

  6. Volkskammer war das erste (und letzte) demokratisch legitimierte Parlament der DDR. Ihre Legislaturperiode, von der Konstituierung (5.4.1990) bis zur freiwilligen Selbstauflösung (2.10.1990), dauerte nur wenige Monate. Die am 18. März 1990 gewählten 400 Abgeordneten waren Neulinge im demokratischen Parlamentarismus; ihre Aufgabe aber war ...

  7. Volkskammer gehören - einschließlich der Nachrücker - 409 Abgeordnete an. Nur drei Prozent der Abgeordneten sind auch schon Mitglieder der 9. Volkskammer gewesen. Zu ihrer Präsidentin wählen die Abgeordneten im zweiten Wahlgang die CDU-Abgeordnete Sabine Bergmann-Pohl.