Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Juchacz wurde als Tochter des Zimmermanns Theodor Gohlke und seiner Frau Henriette in Landsberg an der Warthe geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Landsberg an der Warthe arbeitete Juchacz ab 1893 zunächst als Dienstmädchen und kurzzeitig als Fabrikarbeiterin.

  2. Über Marie Juchacz. Sie war die erste Frau, die 1919 im Reichstag eine Rede hielt, kämpfte um die Gleichberechtigung der Frauen und später für die Reform des § 218: die SPD-Politikerin, Frauenrechtlerin und Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Marie Juchacz. 1933 geriet sie als NS-Gegnerin ins Visier der Gestapo.

  3. awo.org › ueber-uns › awo-historieMarie Juchacz | AWO

    28. Januar 1956 in Düsseldorf. Politikerin, Begründerin der Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz war die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war die erste Frau, die in einem deutschen Parlament die Rednerbühne betrat.

  4. 2. März 2021 · Marie Juchacz kehrt 1949 aus den USA zurück und hilft bis zu ihrem Tod am 28. Januar 1956 beim Wiederaufbau der AWO in der Bundesrepublik. Januar 1956 beim Wiederaufbau der AWO in der Bundesrepublik.

  5. 11. Dez. 2019 · Die Sozialdemokratin Marie Juchacz war eine von wenigen Frauen in der Weimarer Nationalversammlung, wo sie vehement für Frauenrechte kämpfte. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete sie die ...

  6. Marie Juchacz. Biographien Marie Juchacz. (geb. Gohlke) geboren am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe. gestorben am 28. Januar 1956 in Düsseldorf. deutsche SPD-Politikerin und Gründerin der Arbeiterwohlfahrt.

  7. Marie Juchacz. 15. März 1879 - 28. Januar 1956. Marie Juchacz arbeitet als Dienstmädchen, Fabrikarbeiterin und Schneiderin. Während des Ersten Weltkrieges ist sie Mitarbeiterin der Heimarbeitszentrale und Mitglied der Lebensmittelkommission. Seit 1908 Mitglied der SPD bleibt sie 1917, als es zur Spaltung der Sozialdemokraten und zur ...

  8. 15. März 2024 · Marie Juchacz Von der Näherin zur Frauenrechtlerin. Marie Juchacz war nicht nur die erste Frau, die 1919 in der Weimarer Nationalversammlung sprach. Die SPD-Politikerin war auch geschieden ...

  9. 19. Feb. 2019 · Als Marie Juchacz 1919 die Arbeiterwohlfahrt gründete, hat sie ganz sicher nicht im Sinn gehabt, dass die Arbeiterwohlfahrt rund einhundert Jahre nach ihrer Gründung bundesweit von über 335.000 Mitgliedern, 66.000 ehrenamtlich engagierten Helfenden sowie 215.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden getragen wird.

  10. Marie Juchacz starb am 28. Januar 1956. Der Frauenanteil im Reichstag war seit 1919 kontinuierlich von 8,7 Prozent auf 3,3 Prozent 1933 gesunken. Doch Marie Juchacz erlebte noch, wie sich die Zahl der weiblichen Abgeordneten wieder erholte. 1949 waren es 6,8 Prozent, 1953 8,8 Prozent und damit mehr als zu Juchacz aktiven Zeiten.

  11. Sie war geschieden, alleinerziehend, politisch. Marie Juchacz setzte sich Zeit ihres Lebens für Frauen- und Kinderrechte ein. Mehr noch: Vor genau 100 Jahren stand sie als erste Frau am ...

  12. Februar 1919 Marie Juchacz als erste Frau das Wort vor einem deutschen Parlament – nachdem wenige Wochen vorher das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Die SPD-Reichstagsabgeordnete, die später die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gründete, setzte sich vor allem ein für die Gleichstellung der nicht-ehelichen Kinder, die Überwindung des veralteten ...

  13. Bernhard Juchacz. (married 1903: divorced 1906) Marie Juchacz ( German pronunciation: [maˈʁiː ˈjʊxatʃ]; née Marie Gohlke; born Landsberg an der Warthe, 15 March 1879; died Düsseldorf, 28 January 1956) [1] was a German social reformer . She joined the Social Democratic Party (SPD) in 1908, more than ten years before women acquired the ...

  14. Januar 1956 in Düsseldorf. Marie Juchacz war die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war die erste Frau, die in einem deutschen Parlament die Rednerbühne betrat. Sie wurde 1879 als Tochter eines Zimmermanns ...

  15. 13. Mai 2024 · Marie Juchacz war Politikerin und Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war die erste Frau, die in einem deutschen Parlament die Rednerbühne betrat. Sie wurde 1879 als Tochter eines Zimmermanns geboren und wuchs in dem stark ländlich geprägten...

  16. Marie Juchacz. geb. 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe, verst. 28. Januar 1956 in Düsseldorf, Politikerin, Begründerin der Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz war die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war ...

  17. It was a historic moment. On 19 February 1919 Marie Juchacz walked up to the lectern in the Weimar National Assembly and addressed the house. It was the first time that a woman had spoken in a ...

  18. www.awowiesbaden.de › awo-persoenlichkeiten › marie-juchaczMarie Juchacz - AWO Wiesbaden

    Verfechterin von Sozialreformen und Fraueninteressen, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz, geboren am 15. März 1879, war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Auf Wunsch von Friedrich Ebert übernahm sie 1917 das Frauensekretariat im Vorstand der sozialdemokratischen Partei. Zwei Jahre später ...

  19. Als am 19. Februar 1919 die SPD-Politikerin Marie Juchacz (1879 - 1956) als Rednerin vor die Nationalversammlung in Weimar trat, war dies ein besonderer Moment: Nach der Einführung des Frauenwahlrechts mit In-Kraft-Treten des Reichswahlgesetzes vom 30. November 1918 hielt erstmals eine Frau eine Rede in einem deutschen Parlament!

  20. Marie Juchacz nutzte ihre Netzwerke, um die Hilfesuchenden weiterzuvermitteln. Die Arbeiterwohlfahrt in Saarbrücken bestand weiter, wohingegen sie sich in Deutschland unter dem Druck der Gleichschaltungsversuche bereits selbst aufgelöst hatte. 1935 fiel das Saarland nach einer Abstimmung Deutschland zu. Marie Juchacz floh erneut, gemeinsam mit einer Widerstandsgruppe, die sich rund um ihren ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Marie Juchacz

    Marie Juchacz rede