Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2024 · Das im klassizistischen Stil gehaltene Gebäude diente als Treffpunkt einer literarischen Runde, die von Maximilian I. Joseph nach München berufen wurde. Zu den Gästen zählten Schriftsteller wie Paul Heyse, Emanuel Geibel, Friedrich Bodenstedt sowie der Kunsthistoriker und Dichter Adolf Friedrich von Schack, Hoftheaterintendant ...

  2. Vor einem Tag · Maximillian Joseph assumed the title of king as Maximilian I Joseph on 1 January 1806. The new king still served as a Prince-elector until the Kingdom of Bavaria left the Holy Roman Empire (1 August 1806).

  3. 19. Juni 2024 · Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt. Sie ist benannt nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, der sie nach Landshut holte.

  4. 10. Juni 2024 · Maximilian Joseph, count von Montgelas de Garnerin (born Sept. 10, 1759, Munich—died June 14, 1838, Munich) was a German statesman who developed modern Bavaria.

  5. 5. Juni 2024 · Zum einen ihren Zweitgründer Julius Echter von Mespelbrunn (erneuerte das Gründungsprivileg 1582) und zum anderen den ersten Bayerischen König, Maximilian I. Joseph von Bayern (1756-1825), welcher gemeinsam mit Graf Maximilian Joseph von Montgelas in Bayern zwischen 1803 und 1806 alle Bereiche des öffentlichen Lebens reformierte ...

  6. 5. Juni 2024 · Maximilian I. Joseph von Bayern (1756-1825), im Krönungsornat. Öl auf Leinwand, 1822, Alte Pinakothek, Wiki Commons

  7. 31. Mai 2024 · Die Ausstellung „Vermeer in München. König Max I. Joseph von Bayern als Sammler Alter Meister“ ist bis zum 19. Juni zu sehen, die „Schätze aus dem Depot“ werden bis zum 15. Januar 2012 ausgestellt. Die Alte Pinakothek ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet ...