Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer waren die Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU seit 1949? Auf dieser Webseite finden Sie eine Übersicht über die Persönlichkeiten, die die größte Fraktion im Deutschen Bundestag geleitet haben. Erfahren Sie mehr über ihre politischen Ziele, Erfolge und Herausforderungen.

  2. Hier stellt die CDU/CSU-Bundestags­fraktion ihre Abgeordneten vor.

  3. Der geschäftsführende Fraktionsvorstand setzt sich zusammen aus dem Fraktionsvorsitzenden, seinen Stellvertretern, den Parlamentarischen Geschäftsführern, den Justiziaren und dem Sprecher der CDU-Landesgruppen.

  4. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Dorothee Bär. Steffen Bilger. Hermann Gröhe. Ulrich Lange. Andrea Lindholz. Patricia Lips. Dr. Mathias Middelberg. Sepp Müller.

  5. Der Fraktionsvorsitzende (Deutschland), Klubobmann (Österreich) oder Fraktionspräsident (Schweiz), umgangssprachlich auch Fraktionschef, ist der Leiter einer Fraktion in einem demokratisch gewählten Parlament. Er wird durch die Mitglieder der Fraktion gewählt.

  6. 19. Mai 2021 · Liste der CDU-Parteivorsitzenden. Die CDU-Parteivorsitzenden der Jahre 1946 bis 2020. © picture alliance/dpa/Dpa Team. Frühe Jahre nach dem Krieg: CDU-Parteivorsitzende in West und Ost. Die...

  7. Arbeit der Fraktion: Gremien und Termine • Zwischen freiem Mandat und parlamentarischen Mehrheitsverhältnissen • Arbeit an Gesetzesvorlagen, Initiativen und Positionspapieren

  8. www.cdu.de › ueber-uns › struktur-der-cduStruktur der CDU

    Soweit sie Mitglieder der CDU sind, gehören auch der Bundeskanzler, der Präsident oder Vizepräsident des Deutschen Bundestages, der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der Vorsitzende der EVP-Fraktion des Europäischen Parlamentes dem Präsidium an. Hinzu kommen die CDU-Ministerpräsidenten als kooptierte Mitglieder. Mitglieder ...

  9. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Vorsitzende. 9. CDU Bundesparteitag in Karlsruhe, April 1960. Drei zeitweilige Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Gespräch: Heinrich Krone, Heinrich von Brentano und Konrad Adenauer (v.l.).

  10. Beide Parteien bilden im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion . Die CDU wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 und in einem zweiten Anlauf mit dem ersten Bundesparteitag 1950 als überkonfessionell christliche Partei gegründet.