Yahoo Suche Web Suche

  1. Kaiser von Österreich, Bad Radkersburg. Boka online, betala på hotellet.

    • Boka din semester

      Boka flyg, hotell och taxi

      Allt på samma ställe

    • Boka nu

      Snabbt, enkelt och lätt att använda

      Inga bokningsavgifter, bra priser

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Großvater väterlicherseits Erzherzog Karl Ludwig war ein jüngerer Bruder Kaiser Franz Josephs I. und nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf von 1889 bis 1896 Thronanwärter der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn; Karl war somit ein Großneffe des Kaisers.

  2. Erfahren Sie mehr über Karl I., den letzten österreichischen Kaiser und ungarischen König, der 1916–1918 regierte und 1922 starb. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Thronfolge, seine Abdankung, sein Exil und seine Restaurationversuche.

  3. Der letzte österreichische Kaiser wurde 2004 von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der Kirche aufgenommen. Erfahren Sie mehr über den Prozess, das Wunder und die Bewertung seines Lebens und Wirkens als Herrscher und Christ.

    • Vor 1804
    • 1804–1806: Franz II./I., Doppelkaiser
    • Haus und Hof
    • Verkleinertes, Konstitutionelles Kaisertum
    • Kronprinzen und Thronfolger
    • Kaiser Ohne Monarchie
    • Die Träger Des Titels
    • Insignien und Symbole
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Von 1438 bis 1806 stellten die Herzoge beziehungsweise (nach eigenmächtiger Rangerhöhung) Erzherzoge von Österreich aus dem Haus Habsburg fast ununterbrochen die römisch-deutschen Könige und römisch-deutschen Kaiser (siehe: Habsburger in der Liste der römisch-deutschen Herrscher). Ihre Gattinnen trugen den Titel Königin bzw. Kaiserin. Einen Sonderf...

    Nachdem Napoleon I. am 18. Mai 1804 per Verfassungsänderung zum erblichen Kaiser von Frankreich bestimmt wurde, erhob sich der römisch-deutsche Kaiser Franz II. aus dem Hause Habsburg-Lothringen am 11. August 1804 selbst zum Kaiser von Österreich und damit seine Länder im heutigen Österreich („sämtliche deutschen Provinzen und Reichsländer“) gemein...

    Das Amt des Kaisers verstand sich gleichsam als weltliches Hohepriestertum. Ziel war, den Untertanenwie dem Ausland die Erhabenheit und Würde des Kaisers zu demonstrieren. Leben und Arbeit des Funktionsträgers und seiner Umgebung waren daher genauen Regeln unterworfen.

    Nach verlorenen Kriegen mit Preußen und Italien musste Franz Joseph I. in der Innenpolitik für Ruhe sorgen. Die magyarische Aristokratie war der Krone seit ihren 1848/49 unterdrückten Unabhängigkeitsbestrebungen in passivem Widerstand gegenübergestanden. Ihr wurde nun 1867 Autonomie in der ungarischen Innenpolitik eingeräumt. Der so genannte Ausgle...

    Die erstgeborenen Söhne von Monarchen wurden als Kronprinzen bezeichnet, andere designierte Nachfolger als Thronfolger. Auf Franz I. folgte 1835 sein Sohn und Kronprinz Ferdinand. Da dieser jedoch unheilbar krank war, bestimmte noch Franz I., dass sein Sohn von einer dreiköpfigen Geheimen Staatskonferenzunterstützt wurde, die meist statt Ferdinand ...

    Der letzte Kaiser, Karl I., verzichtete für Österreich am 11. November 1918 auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften, dankte aber nicht ab und führte den Titel Kaiser von Österreich bis zu seinem Tod im April 1922 weiter.Österreich erklärte sich am 12. November 1918 zur Republik, was nach Abhaltung der demokratischen Wahlen zur Konstituierenden Nat...

    Als Kronjuwelen fungierten die Insignien des Kaisertums Österreich. Die heraldischen Staatssymbole des Heiligen Römischen Reiches – Flagge Schwarz-Gelb und Doppeladler– wurden vom österreichischen Kaisertum übernommen. In die Mitte des römisch-deutschen Doppeladlers (nunmehr „österreichischer Doppeladler“) fügte man 1806 das habsburgisch-lothringis...

    Allerhöchste Pragmatikal-Verordnung vom 11. August 1804. In: Otto Posse: Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige. Band 5, Beilage 2, S. 249 f. (auf Wikisource, Erzherzog Franz’ Proklamation des...
    Christoph Schmetterer: „Geheiligt, unverletzlich und unverantwortlich“. Die persönliche Rechtsstellung des Kaisers von Österreich im Konstitutionalismus. In: Journal on European History of Law, Lon...
  4. Erfahren Sie mehr über Karl I., der als Erzherzog geboren wurde und als Kaiser die Donaumonarchie regierte. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Familie, Ehe, politische Entscheidungen und das Ende seiner Herrschaft.

  5. 2. Jan. 2022 · Kaiser Karl I. war der letzte Kaiser Österreichs. In dieser Kurz- Dokumentation erfährst du mehr über den Untergang der Donaumonarchie & wo der letzte herrsc...

    • 11 Min.
    • 87,5K
    • Grete Walz
  6. 31. März 2022 · Anlässlich seines 100. Todestags blickt die ORF-Story auf sein Leben und Wirken zurück. Karl I. war ein unerfahrener Herrscher, der die Habsburgermonarchie nicht retten konnte und in Ungarn scheiterte.