Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2021 · In einem Facebook-Beitrag wird behauptet, Gesundheitsminister Karl Lauterbach habe Kliniken schließen wollen, Nebeneinkünfte zu spät gemeldet oder habe „nie als Mediziner praktiziert“. Die genannten Ereignisse reichen teils Jahrzehnte zurück, mehreren Behauptungen fehlt Kontext.

    • karl lauterbach korruption1
    • karl lauterbach korruption2
    • karl lauterbach korruption3
    • karl lauterbach korruption4
    • karl lauterbach korruption5
  2. www.spiegel.de › wissenschaft › der-einfluesterer-a-cac9b0b4Der Einflüsterer - DER SPIEGEL

    28. März 2004 · Auf der SPD-Veranstaltung im kleinen Kursaal von Stuttgart-Bad Cannstatt soll der Gesundheitsökonom Karl Wilhelm Lauterbach, 41, seine Argumente für die Bürgerversicherung vortragen und der...

  3. 10. Okt. 2023 · In mehreren Bundesländern sind mutmaßliche "Reichsbürger" der "Vereinten Patrioten" festgenommen worden. Sie sollen Anschläge und die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben.

    • Zdfheute
    • 25 Min.
    • Herkunft und Ausbildung
    • Politische Karriere
    • Privates
    • Politische Schwerpunkte
    • Mitgliedschaften
    • Auszeichnungen
    • Trivia
    • Veröffentlichungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Karl Lauterbach wurde 1963 in Birkesdorf (heute ein Stadtteil von Düren) als Sohn des Molkereiarbeiters Wilhelm Lauterbach und dessen Frau Gertrud, geb. Wirtz, geboren. Er wuchs „in einem strengen römisch-katholischen Elternhaus“ in Oberzier (Ortsteil von Niederzier) nahe dem Forschungszentrum Jülich auf. Seit 1969 besuchte er die Grundschule Niede...

    Lauterbach war früher Mitglied der CDU, im Jahr 2001 trat er der SPD bei. Seit 2005 wurde er stets per Direktmandat im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV in den Bundestag gewählt (2005 mit 48,6 %, 2009 mit 37,1 %, 2013 mit 41,4 %, 2017 mit 38,5 % und 2021 mit 45,6 %). 2013 wurde er in das Kompetenzteam von Peer Steinbrück berufen. Er war in der 17. Leg...

    1996 heiratete Lauterbach die Epidemiologin und Ärztin Angela Spelsberg, mit der er vier Kinder hat. Sie lebten ab 2004 getrennt und ließen sich 2010 scheiden. Aus seiner Beziehung mit Ulrike Winkelmann hat er ein weiteres Kind. Anfang 2024 wurde eine Beziehung mit der Journalistin Elisabeth Niejahr bekannt. Lauterbach ist Pescetarier. Nach Missbra...

    Gesundheitspolitik

    Lauterbach war an der Einführung des Fallpauschalensystems beteiligt, das in der Kritik steht, Fehlanreize zu setzen und in manchen Bereichen zu einer Mangelversorgung zu führen. Später forderte er Modifikationen des Systems und eine teilweise Abkehr davon in einzelnen Bereichen.Im Juli 2023 einigte er sich mit den Gesundheitsministern der Länder auf die Eckpunkte einer Krankenhausreform, die auch eine Abkehr von den Fallpauschalen bedeutet. Zu den von Lauterbach vertretenen Thesen zur Gesund...

    COVID-19-Pandemie

    Nach Beginn der COVID-19-Pandemie trat Lauterbach oft als Experte vor allem in Talkshows und Fernsehinterviews auf. Im ersten Halbjahr 2020 war er in den Talkshows von ARD und ZDF der mit großem Abstand häufigste Gast, ebenfalls in den Nachrichtensendern Welt oder n-tv wie auch in hart aber fair oder bei Markus Lanz. Auch im Jahr 2021 war er der am häufigsten eingeladene Gast in deutschen Talkshows. Er äußerte dort seine Ansichten zur Pandemie und zu den getroffenen Maßnahmen und warnte früh...

    Triage

    Anfang Mai 2022 wurde bekannt, dass ein Referentenentwurf aus dem Gesundheitsministerium vorgelegen habe, der eine Triage ebenso wie eine Ex-Post-Triage vorsah – eine nachträgliche Triage, bei der die Behandlung eines Patienten mit geringeren Überlebenschancen zugunsten eines Patienten mit besserer Heilungschance abgebrochen werden könnte, sofern ein Komitee aus drei Ärzten zustimmen würde.Nach Kritik von den Grünen und der SPD, Intensivmedizinern, Strafrechtlern und dem Caritas-Verband wies...

    Lauterbach ist Gründungsmitglied des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V. Von Juli 2001 bis Juni 2013 war er Mitglied des Aufsichtsrats der Rhön-Klinikum AG. Hierbei geriet er in die Kritik, da der Rhön-Klinikum AG 2013 die Ausbeutung der Putzkräfte und Unterlaufen des Mindestlohns vorgeworfen wurde, in der Zeit, in der Lauterbach im Aufsichtsra...

    Im Jahr 2020 ehrte die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e. V.) ihn für seine besonderen Verdienste um die Präventiv- und Sozialmedizin mit der Salomon-Neumann-Medaille. Im Jahr 2022 erhielt er die Auszeichnung Twitter-Account des Jahres von Die Goldenen Blogger.

    Eines seiner Markenzeichen war lange Zeit die Fliege. Eine solche trug er seit seiner Zeit in den USA anstelle einer Krawatte. Die Fliege werde dort als Erkennungsmerkmal des Arztes auf der Station genutzt, da eine Krawatte aus hygienischen Gründen nicht in Frage komme. Seit dem Jahr 2020 trägt er überwiegend einen offenen Hemdkragen. Der ebenfalls...

    Weiterentwicklung des Parametric Gammascopes auf der Grundlage von experimentellen und klinischen Studien. (Düsseldorf, Univ., Diss., 1991). DNB 910903522
    Mit Markus Lindlar: Informationstechnologien im Gesundheitswesen. Telemedizin in Deutschland. Gutachten. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1999, ISBN 3-86077-820-X.
    Mit Markus Lüngen: DRG-Fallpauschalen. Eine Einführung. Anforderungen an die Adaption von Diagnosis-related groups in Deutschland. Gutachten im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Schattauer, Stuttgar...
    Karl Lauterbach (Hrsg.): Herz: cardiovascular diseases. Band25, Nr.5. Urban und Vogel, München 2000, S.473–556.
    Markus Feldenkirchen: Willy werden. In: Der Spiegel. Nr.44, 2019, S.36ff. (online).
    Karl Lauterbach im Munzinger-Archiv, abgerufen am 6. Oktober 2020 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Literatur von und über Karl Lauterbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Karl Lauterbach bei Perlentaucher.
    Biographie beim Deutschen Bundestag
    Karl Lauterbach auf abgeordnetenwatch.de
  4. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass die Möchtegern-Entführer auch den Tod dieser Polizisten in Kauf genommen hätten. Lauterbach selbst bedankte sich vor dem Prozess öffentlich. Dem ...

  5. 17. Mai 2023 · Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) war im Visier einer mutmaßlichen Terrorgruppe. (Foto: THILO SCHMUELGEN/REUTERS) Die Gruppe "Vereinte Patrioten" steht in Koblenz vor Gericht. Ihr...

  6. 9. Nov. 2023 · Sie nannten sich „Vereinte Patrioten“, wollten mit Waffengewalt die Macht in Deutschland übernehmen, Karl Lauterbach entführen und dem Land wochenlang den Strom abdrehen. Jetzt stehen die fünf...