Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht Teilstudiengänge im Master of Education (M. Ed.) inklusive Geschichte, Profillinie Lehramt Gymnasium (Universität Heidelberg, Interesse am Studium): Modulhandbuch - Besonderer Teil Besonderer Teil der Prüfungsordnung

  2. Modulhandbuch B.A. Geschichte / Qualifikationsziele, Profile des Studienganges – ab WS 2015/16. Zum anderen setzt der Studiengang auf hohe Forschungsorientierung, deutliche Interdisziplinarität, starke kulturwissenschaftliche Ausrichtung und ausgeprägten Praxisbezug.

  3. Frühneuzeitliche Geschichte: Vergleichende Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Selbst- und Fremdwahrnehmung. Identitätsbildung. Formen und Repräsentationen von Herrschaft. Politische Theorie. Mediengeschichte, historische Bildkunde.

  4. Modulhandbuch B.A. Geschichte / Qualifikationsziele, Profile des Studienganges – ab WS 2015/16 3 Zum anderen setzt der Studiengang auf hohe Forschungsorientierung, deutliche Interdisziplinarität, starke kulturwissenschaftliche Ausrichtung und ausgeprägten Praxisbezug. Er zielt mithin auf eine

  5. Modulhandbuch M.Ed., Gymnasium, Geschichte – Profil und Qualifikationsziele des Studienganges 3 mische Geschichte), Mittelalterliche Geschichte (Geschichte des Früh-, Hoch- und Spätmit-telalters), Neuere Geschichte (einschließlich der Geschichte der Frühen Neuzeit) und Neu-

  6. Institut für Ur- und Frühgeschichte. Prüfungsordnung. Studienfach merken. Fakten & Formalia. Inhalt des Studiums. Die Urgeschichte umfasst die Epochen Paläo-, Meso- und Neolithikum, die Kupferzeit (Chalkolithikum bzw. Äneolithikum) sowie die Bronze- und Eisenzeit.

  7. FS / innerhalb von zwei Semestern. Inhalte / Qualifikationsziele : Das Basismodul vermittelt, bezogen auf die Mittelalterliche Geschichte, inhaltliche und me-thodische Grundkenntnisse und soll die Studierenden anleiten, historische Überlieferung und Forschungsergebnisse kritisch zu beurteilen.