Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ministerpräsident Scheidemann plädiert vor der Nationalversammlung in einer emotionalen Rede für die Ablehnung der Friedensbedingungen. In diesem Kontext fällt auch sein berühmter Ausspruch von der "verdorrenden Hand".

  2. 9. Nov. 2023 · 11.11.1918. Stand. 9.11.2023, 7:50 Uhr. SWR2 Archivradio. Weitere Beiträge aus Wissen. Scheidemann (SPD) war ein Führer der Novemberrevolution, später erster Reichskanzler der Weimarer Republik....

  3. Der SPD-Angeordnete Philipp Scheidemann (1865 – 1939) fordert im Berliner Reichstag die Kriegsparteien zum Friedensschluss auf. Er verurteilt die Hinhalte- und Durchhaltepolitik der Regierung...

  4. 2 Min. Am 9. November 1918 ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags die Republik aus. Hier die Aufnahme der nachgesprochenen Original-Rede.

  5. Philipp Heinrich Scheidemann war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist. Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts war er einer der herausragenden Protagonisten und Repräsentanten seiner Partei und der Weimarer Republik. Während der Novemberrevolution verkündete Scheidemann am 9. November 1918 von einem Balkon des ...

  6. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein ...

  7. November 1918 rief Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages vor der dort wartenden Menschenmenge die Republik aus. Dieses Ereignis steht fast schon symbolhaft für einen tiefgreifenden Umbruch in der deutschen Geschichte. In den Medien wird daher oft auf diesen Tag verwiesen.