Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck bekleidet worden war.

    • Manfred Gerlach

      Manfred Gerlach (1986) Manfred Gerlach mit Justizminister...

  2. Erster Staatsratsvorsitzender war Walter Ulbricht, der gleichzeitig Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der SED und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR (NVR) war. Die Stellung des Vorsitzenden des Staatsrats war zunächst noch hervorgehoben. So hieß es in Artikel 66 Absatz 2 der Verfassung von 1968: „Der ...

  3. Liste der Mitglieder des Staatsrats der DDR. Mit Stern (*) gekennzeichnete Mitglieder des Staatsrats der DDR waren im betreffenden Zeitraum auch Mitglieder des Politbüros der SED .

  4. 24. Aug. 2016 · Am 18. Oktober 1989 von allen Ämtern zurückgetreten, leitete der Generalstaatsanwalt wenige Wochen später ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsmissbrauchs und Korruption gegen Erich Honecker ein. Der...

  5. Der Staatsratsvorsitzende der DDR. Der Vorsitzende des Staatsrats war von 1960 bis 1973 Walter Ulbricht. Ihm folgte für drei Jahre Willi Stoph ins Amt. 1976 übernahm es Erich Honecker, nachdem er als Erster Sekretär des ZK der SED schon Parteivorsitzender geworden war. Die beiden höchsten Ämter im Staat hatte damit eine einzige Person inne.

  6. Erster Staatsratsvorsitzender ist bis 1973 Walter Ulbricht, der zugleich als Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) das oberste Parteiamt der SED innehat. Unter ihm ist der Staatsrat das einflussreichste staatliche Gremium. Nach Ulbrichts Entmachtung als Sekretär des ZK 1971 verliert der Staatsrat Kompetenzen an den Ministerrat.

  7. Staatsrat steht für. Staatsrat Kubas, ein Organ des Parlaments. Staatsrat (Slowenien), eine Parlamentskammer. Organe zur Beratung des Staatsoberhaupts: Staatsrat (Irland) Hoher Staatsrat, Libyen. Staatsrat (Luxemburg) Staatsrat (Monaco) Staatsrat (Norwegen)