Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1933 mit dem Nobelpreis für Physik des Jahres 1932 ausgezeichnet.

  2. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.

  3. Werner Heisenberg. * 05.12.1901 in Würzburg. † 01.02.1976 in München. Er war einer bedeutendsten theroretischen Physiker des 20. Jahrhunderts, der mit der „Matrizenmechanik“ die moderne Quantenphysik begründete, an der Erweiterung zur Quantenfeldtheorie beteiligt war und nach einer einheitlichen Feldtheorie der Elementarteilchen ...

  4. Für seine Arbeiten zur Aufstellung der Quantenmechanik wurde Werner Heisenberg im Jahr 1932 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  5. H. gehörte zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. Im Juni 1925 gelang dem 23-jährigen H. auf Helgoland der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken über die Physik hinaus tief greifend beeinflusst hat.

    • May 12, 1901
    • January 2, 1976
  6. 1. Dez. 2001 · Viele High-Tech-Branchen profitieren noch heute von Werner Heisenbergs grundlegenden Arbeiten zur Quantenmechanik, für die er 1933 den Nobelpreis für Physik erhielt. Am 5. Dezember wäre der in Würzburg geborene Wissenschaftler 100 Jahre alt geworden.

  7. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1933 mit dem Nobelpreis für Physik des Jahres 1932 ausgezeichnet.