Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Babelsberg. Hotels in Babelsberg reservieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Babelsberg ist der größte Gemeindeteil der Stadt Potsdam. Die Stadtverwaltung gliedert ihn in die statistischen Stadtteile Babelsberg Nord, Babelsberg Süd und Klein Glienicke. Diese haben zusammen rund 25.000 Einwohner. Bedeutung über die Grenzen Potsdams hinaus hat Babelsberg durch den Park Babelsberg und das darin befindliche ehemals ...

  2. Schloss Babelsberg. Park Babelsberg 10. 14482 Potsdam. Deutschland. + . Das Schloss Babelsberg wurde ab 1833 für den preußischen Prinzen Wilhelm und seine Gemahlin Augusta von Sachsen-Weimar angelegt. Seit 2016 erstrahlt das Potsdamer Schloss nach umfänglicher Sanierung wieder in seinem alten Glanz.

  3. Art: Ortschaft. Beschreibung: Stadtbezirk von Potsdam. Kategorie: Stadtbezirk in Deutschland. Orb: Potsdam, Brandenburg, Deutschland, Mitteleuropa, Europa. Ansicht auf Open­Street­Map. Breitengrad.

  4. Schloss Babelsberg ist der ehemalige Sommersitz des deutschen Kaisers Wilhelm I. Es liegt im Park Babelsberg im Potsdamer Stadtbezirk Babelsberg und wurde ab 1834 im Tudorstil erbaut, angelehnt an das englische Windsor Castle. Die Residenz wurde in zwei Phasen errichtet.

  5. Schlösser & Gärten im Überblick. Schloss Babelsberg. Englische Neugotik in Preußens Arkadien. Bis auf Weiteres geschlossen. Majestätisch thront am Ufer der Havel das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg.

    • Babelsberg, Deutschland1
    • Babelsberg, Deutschland2
    • Babelsberg, Deutschland3
    • Babelsberg, Deutschland4
    • Babelsberg, Deutschland5
  6. Bauwerke. Schloss und Park Babelsberg. Potsdam. Am Ostufer der Havel beginnt der Stadtteil Babelsberg mit dem großen Schlosspark, der von Peter Joseph Lenné angelegt und den Hermann Fürst von Pückler-Muskau vollendet wurde.

  7. Deutschland. + −. Der ab 1833 angelegte Park Babelsberg ist ein herausragendes Gartenkunstwerk, das spektakuläre Blicke auf den Tiefen See, den Jungfernsee und auf die berühmte Glienicker Brücke in Potsdam gewährt. Ganzjährig ist der Landschaftspark von morgens bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.