Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Die Handlung des Schwarzweißfilms ist im Jahr vor Beginn des Ersten Weltkriegs in Norddeutschland angesiedelt und schildert mysteriöse Vorfälle im fiktiven Dorf Eichwald.

  2. Der österreichische Autorenfilmer Michael Haneke schlägt neue Töne an. Seine Geschichte eines bigotten Dorfes, in dem sich merk­würdige Unfälle zutragen, ist fast so etwas wie ein Fantasythriller. 01.10.2010. Marli Feldvoß. Bewertung: 5. Leserbewertung. 4. ⌀ 4 (Stimmen: 1)

  3. Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte. D/A/F/I 2009. 35mm. R/B: Michael Haneke, D: Christian Friedel, Leonie Benesch, Ulrich Tukur, Fion Mutert, 144 '. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges häufen sich in einem nordöstlichen Dorf Deutschlands merkwürdige Vorkommnisse. Unfälle ereignen sich, Entführungen, Gewaltakte ...

  4. 28. Sept. 2009 · Der renommierte österreichische Regisseur Michael Haneke wirft in seinem streng inszenierten, in Schwarzweiß gedrehten Ensemblelfilm einen fast wissenschaftlich präzisen Blick hinter die Fassaden einer vom Protestantismus und autoritären Strukturen geprägten Gemeinde im wilhelminischen Deutschland. Mit einem ausgeprägten Sinn für das ...

  5. ARTE lädt sie ein, elf Werke des oft provokativen österreichischen Filmemachers Michael Haneke zu entdecken - darunter "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" und "Caché - Versteckt".

  6. Der große Moralist Haneke kehrt nach über zehn Jahren und Filmen in Frankreich ("Caché“, „Die Pianistin") und den USA ("Funny Games U.S.") wieder zum deutschsprachigen Kino zurück und erzählt...

  7. 15. Okt. 2009 · Ein kleines Dorf im Norden Deutschlands in den Jahren 1913 und 1914. Kurz nach der Ankunft des neuen Lehrers (Christian Friedel) bewegen einige ungewöhnliche Ereignisse die Menschen im Ort. Es beginnt mit dem Reitunfall des Arztes, denn Unbekannte hatten ein Seil über das Gelände gespannt und so sein Pferd zum Sturz gebracht.