Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schon seit 1934 als „Führer und Reichskanzler“ angeredet, war der Titel „Führer“ ab 1941 ausschließlich Hitler vorbehalten. Dadurch, so die Germanistin Cornelia Schmitz-Berning, habe sich der Begriff allmählich zum Eigennamen entwickelt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FührerFührer – Wikipedia

    Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat. Im Deutschen wird das Wort insbesondere für Adolf Hitler als uneingeschränkten Parteiführer der NSDAP sowie ab 1933 als Diktator und später Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs in der Zeit des Nationalsozialismus verwendet.

  3. 13. Aug. 2020 · Eine Dokumentation, die dem Menschen Adolf Hitler näher kommt, indem sie seine Jugend, seine Zeit in Wien, seine Krankengeschichte und sein Privatleben analysiert. Mit Beiträgen von renommierten Historikern wie Ian Kershaw, Brigitte Hamann und Richard Evans.

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  4. en.wikipedia.org › wiki › FührerFührer - Wikipedia

    Führer ( / ˈfjʊərər / FURE-ər; German: [ˈfyːʁɐ] ⓘ, spelled Fuehrer when the umlaut is unavailable) is a German word meaning "leader" or "guide". As a political title, it is strongly associated with Adolf Hitler, the dictator of Nazi Germany from 1933 to 1945.

  5. Hitlers Weg zur Macht. Von 1933 bis 1945 herrschte Adolf Hitler als Diktator über Deutschland, nachdem er die demokratischen Wahlen gewonnen hatte. Doch wieso wählten ihn die Deutschen überhaupt an die Macht?

  6. Eine kurze Biografie des deutschen Diktators, der von 1933 bis 1945 die Nazi-Partei anführte und den Holocaust verantwortete. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine Ideologie, seine Macht und seinen Tod.

  7. Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur und jede Form von Widerstand war zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen? Von Andrea Böhnke. Die alleinige Macht. Der Reichstagsbrand und die Aufhebung der Grundrechte.