Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nacht von Lissabon ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der ein deutsches Emigrantenschicksal während der Zeit des Nationalsozialismus vor und während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich, Spanien und Portugal schildert.

  2. In Die Nacht von Lissabon, 1962 erschienen und sein vorletztes Buch, schildert Remarque das Gespräch zweier Flüchtlinge vor dem Naziregime in einer Bar im Hafen von Lissabon vor dem Hintergrund einer möglichen Schiffspassage in die rettenden USA.

  3. 8. Nov. 2017 · Wilhelm von Sternburg über Erich Maria Remarque. »Die Nacht von Lissabon« ist Remarques ergreifendster Roman. Es ist die Geschichte vom Elend und von der Größe des Menschen im Krieg, eine Geschichte, die zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit gibt noch einen Preis für Unmenschlichkeit.

  4. 15. Okt. 2011 · „Die Nacht von Lissabon“ vermittelt eine authentische und tragische Geschichte einer Flucht aus der Einflusssphäre der Nazis im Jahr 1942. Die Tragödie bedeutet jedoch die Rettung für ein anderes Paar, das durch die Rettung jedoch nicht glücklich wird. Der Roman ist erst 1960 erschienen. Insofern geht es wahrscheinlich nicht ...

  5. Portugal 1942 - letzter Fluchtpunkt im von den Nazis besetzten Europa. Im Hafen von Lissabon starrt ein Mann auf ein Schiff, das für ihn die Rettung sein könnte - doch er besitzt weder Geld noch Visa.

  6. 11. Feb. 2023 · Die Nacht von Lissabon. ein Hörspiel von Erich Maria Remarque, RB - WDR 2019. 108 Min. Regie: Silke Hildebrandt. Dramaturgie: Holger Rink. Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Barbara Göbel. Regieassistenz: Tim Müller. Bearbeitung: Silke Hildebrandt. Musik: Julia Klomfass, Magdalena Graca.

  7. Der namenlose Ich-Erzähler steht im Jahre 1942 nachts am Kai von Lissabon und starrt auf ein im Hafen liegendes Schiff. Er will mit seiner Frau Ruth in das rettende Exil nach Amerika flüchten, hat jedoch weder einen Pass noch das nötige Visum.