Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die oberen Zehntausend (Original: High Society) ist ein US-amerikanisches Filmmusical von MGM aus dem Jahr 1956. Neben Bing Crosby und Grace Kelly in den Hauptrollen spielen Frank Sinatra und Celeste Holm; zudem hat Louis Armstrong mehrere kleine Auftritte mit seiner Jazz - Band.

  2. Die Musical-Variante des George-Cukor-Klassikers kann das grandiose Ori- ginal mit James Stewart, Katharine Hepburn und Cary Grant zu keiner Zeit erreichen. Aber die Musik ist gut: Der Ohrwurm „True Love“ wurde Oscar-nominiert, und Louis Armstrong erklärt den Jazz.

    • (3)
    • Bing Crosby
    • Charles Walters, Charles
  3. Die Oberen Zehntausend: Regie: Charles Walters Mit Bing Crosby, Grace Kelly, Frank Sinatra, Celeste Holm Eine verwöhnte Erbin muss zwischen drei Verehrern wählen - ihrem Exmann, der Jazzmusiker ist, einem spießigen Geschäftsmann und einem Undercover-Reporter einer Boulevardzeitung.

    • Charles Walters
    • 4 Min.
  4. Die oberen Zehntausend. Die geschiedene Millionärstochter Daisy Cord (Grace Kelly) ist fest entschlossen, den jungen, dynamischen Aufsteiger George Kittredge (John Lund) zu heiraten.

    • Charles Walters
    • Metro Goldwyn Mayer (MGM)
    • Bing Crosby
  5. Die oberen Zehntausend: Im Remake des Klassikers „Die Nacht vor der Hochzeit“ geben Bing Crosby und Frank Sinatra Cole-Porter-Songs zum besten. Musical-Komödie.

  6. in Präpositionalgruppe/-objekt: zu den oberen Zehntausend gehören. als Genitivattribut: Privileg der oberen Zehntausend. Beispiele: Ja, es ist ein Fortschritt, dass nicht nur eine kleine Oberschicht fliegen kann. Früher waren Fernreisen das Privileg der oberen Zehntausend.

  7. Dreiecksgeschichte aus der amerikanischen Luxusgesellschaft: Eine geschiedene kühle Schönheit findet zu ihrem Schlagerfabrikanten zurück. Ein perfekt inszeniertes Musical mit parodistischen Zügen; dank witziger Dialoge und schwungvoller Musik (Höhepunkt: Louis Armstrong) ein unterhaltsamer Genre-Klassiker.