Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Teilnahme an der Europawahl

    • Wer darf wählen?

       

    • Wie wählt man?

       

    • Wann und wo wählt man?

      In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, den 9. Juni 2024, statt. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung bestimmt. Wahlberechtigte können aber auch einen Wahlschein beantragen, mit dem sie per Briefwahl oder in einem anderen Wahlraum ihres Kreises oder ihrer kreisfreien Stadt wählen können.

      Welche Unterlagen muss man mitbringen?

      Generell weisen Wählerinnen und Wähler mit ihrer Wahlbenachrichtigung nach, dass sie in einem Wahlraum wahlberechtigt sind. Es empfiehlt sich aber, ein gültiges Ausweisdokument wie Personalausweis oder Reisepass dabeizuhaben. Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung vergessen haben, müssen Sie Ihren Ausweis vorlegen.

      Sind sonstige Wahlforme erlaubt?

      In Deutschland darf man per Briefwahl wählen. Online oder per Vollmacht zu wählen ist nicht ausstattet.

      Mehr dazu
  2. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte ...

  3. Die Liste der Staaten Europas führt die 47 Staaten und exterritoriale Gebiete des Subkontinents Europa auf, die 2021 dem Subkontinent zugerechnet wurden, und zwar mit ihren Hauptstädten nach verschiedenen Kriterien wie Fläche, Einwohner, BIP und BIP/Kopf.

  4. Die Europa Karte mit Ländern Hauptstädten Politischen Systemen Klimazonen Reisezielen und mehr. Interaktive Europakarte und Reliefkarte mit Topografie Europas.

  5. Die Länder in Europa auf der Europakarte. Abbildung: Die europäischen Länder farblich hervorgehoben (Landkarte von Europa) Zwischen vielen Ländern und Regionen in Europa bestehen Fährverbindungen, die es ermöglichen, zahlreiche Reiseziele auf dem Seeweg zu erreichen.

  6. Wie rund 360 Millionen Menschen in Europa haben Sie als EU-Bürger*in bei diesen Wahlen aktives Wahlrecht. Und Ihre Stimme zählt. Zeigen Sie mit Ihrer Wahl, worauf sich die Europäische Union in den nächsten fünf Jahren konzentrieren soll. Wie wir unsere Welt verbessern und globale Herausforderungen meistern.

  7. Oftmals, wenn von "Europa" gesprochen wird, ist jedoch die Europäische Union (EU) gemeint, also der Zusammenschluss von derzeit 28 europäischen Staaten. Die EU, mit der sich dieses Dossier im Wesentlichen befasst, ist aus dem Bündnis von sechs westeuropäischen Staaten in den 1950er-Jahren entstanden, um den Frieden unter den Mitgliedstaaten ...

  8. Seit 1985 können Menschen und Unternehmen ohne Grenzkontrollen im Schengen-Raum frei reisen und tätig werden. Alles begann im Juni 1985 mit 5 Ländern. Heute sind es 25 EU-Länder und 4 Nicht-EU-Länder. Die Länder des Schengen-Raums haben auch die Sicherheit an ihren gemeinsamen Außengrenzen erhöht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach