Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Félix Guattari (* 30. März 1930 in Villeneuve-les-Sablons; † 29. August 1992 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenslauf. 2 Subjektivität und anti-psychiatrische Bewegung. 3 Ökosophie. 4 Werke. 5 Literatur. 6 Filmographie. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Lebenslauf. Guattari wurde am 30.

  2. Pierre-Félix Guattari (/ ɡ w ə ˈ t ɑː r i / gwə-TAR-ee, French: [pjɛʁ feliks ɡwataʁi] ⓘ; 30 March 1930 – 29 August 1992) was a French psychoanalyst, political philosopher, semiotician, social activist, and screenwriter.

  3. Rhizom (griech. ῥίζωμα rhizoma ‚Wurzel‘) ist ein zentraler Begriff der Philosophie von Gilles Deleuze und Félix Guattari, entwickelt in den 1970er Jahren. Der Begriff ist von der Bezeichnung für Wurzelgeflechte von Pflanzen abgeleitet.

  4. Guattari, Félix. Geb. 30. 3. 1930 in Villeneuve-les-Sablons; gest. 29. 8. 1992 in Cour-Cheverny. G. wird gern in Personalunion mit dem Philosophen Gilles Deleuze als »Deleuze/Guattari« gehandelt; das beruht auf der Tatsache, daß er sein vielleicht wichtigstes Buch Anti -– dipe (1972; Anti-Ödipus) und dessen zweiten Teil Mille plateaux ...

  5. 15. Juni 1976 · Gilles Deleuze und Félix Guattari führen in ihrer Lektüre des Kafkaschen Fragments vor Augen, wie eine dermaßen »deterritorialisierte« Literatur funktioniert, und zeigen deren Strukturen an Kafkas eigenem Werk detailgenau auf. Gerade der nicht literaturwissenschaftliche Zugriff der Autoren eröffnet...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  6. 19. Okt. 2012 · Mit seiner radikalen Kritik an der Psychoanalyse stieß der Lacan-Schüler Félix Guattari, der aus der praktischen Arbeit der Psychiatrie kam, in der französischen Intellektuellenszene auf...

  7. 30. Apr. 2024 · Pierre-Félix Guattari (born April 30, 1930, Colombe, France—died August 29, 1992, near Blois) was a French psychiatrist and philosopher and a leader of the antipsychiatry movement of the 1960s and ’70s, which challenged established thought in psychoanalysis, philosophy, and sociology.