Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für john glückstadt im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Inkontinenz

      Entdecken Sie unsere Produkte

      bei Inkontinenz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Glückstadt ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1974 in Anlehnung an die Novelle Ein Doppelgänger von Theodor Storm. Unter der Regie von Ulf Miehe spielen Dieter Laser und Marie-Christine Barrault die Hauptrollen.

  2. Im 19. Jahrhundert: John Hansen ist wegen eines Einbruchs mehrere Jahre im Zuchthaus Glückstadt. Nach dem Haftende kehrt er in seine Heimatstadt an der Nordseeküste zurück, wo man ihn nur John Glückstadt nennt. Vergeblich versucht er sich zu reintegrieren.

  3. www.filmportal.de › film › john-glueckstadt_e549e192ed294166beJohn Glückstadt | filmportal.de

    24. Aug. 2021 · Der Film erzählt die tragische Geschichte von John Hansen, der nach seiner Haftzeit in Husum als "John Glückstadt" gespottet wird und seine Familie verliert. Er flieht mit seiner Tochter nach Amerika, um ein neues Leben zu beginnen.

  4. 9. Aug. 2019 · »John Glückstadt« Mo 24.6. 19:30 Uhr. 7 € / erm. 4 € Tickets. Eine Novelle von Theodor Storm mit utopischem Happy-End? Nicht das Schicksal waltet, sondern Menschen handeln? Widerstand gegen die herrschenden, biedermeierlichen Verhältnisse?

  5. John Glückstadt ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1974 in Anlehnung an die Novelle Ein Doppelgänger von Theodor Storm. Unter der Regie von Ulf Miehe spielen Dieter Laser und Marie-Christine Barrault die Hauptrollen.

  6. Dieter Laser spielt den ehemaligen Häftling John Hansen, der nach seiner Freilassung in seine Heimatstadt zurückkehrt. Er erlebt dort eine tragische Liebesgeschichte mit seiner Frau Hanna und einem Doppelgänger.

  7. Ein Drama von Ulf Miehe nach Storms Novelle "Ein Doppelgänger" über einen Strafentlassenen und seine Familie im 19. Jahrhundert. Mit Dieter Laser, Marie-Christine Barrault und Johannes Schaaf.