Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

    • Kontrovers

      Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das...

  2. Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen. Kontrovers geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche.

  3. Kontrovers geht den Dingen auf den Grund - neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Das Team liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

    • Sendungsinfo
    • Rubriken
    • Auszeichnungen
    • Einzelnachweise

    Kontrovers wird seit 20. Januar 2021 jeweils mittwochs von 21:15 Uhr bis 21:45 Uhr ausgestrahlt, zuvor jeweils von 21:00 Uhr bis 21:45 Uhr. Zu besonderen Anlässen wird die Sendung unter dem Titel Kontrovers extra nur einem Thema gewidmet, beispielsweise zum politischen Aschermittwoch in Bayern. In der ersten Sendung jedes Jahres stellt der Meinungs...

    Seit 2013 gibt es eine 30-minütige Rubrik Die Story, in welcher ausgiebig recherchierte Hintergründe zu einem speziellen Thema reportageartig dargestellt werden. Unter der Rubrik Nachgehakt beschäftigt sich die Redaktion mit Themen, die in einer der vergangenen Sendungen behandelt wurden und bei denen es eine neue Entwicklung gibt – oftmals angesto...

    2009 gewann die Autorin Lisa Wreschniok für ihren Kontrovers-Film „Nachtschicht mit Selbstmord – Das Leid der Lokführer“ den Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis der AOK Bayernin der Kategorie Fernsehen.
    2011 erhielten die Autoren Thomas Kießling und Mike Lingenfelser den Bayerischen Fernsehpreis für die Kontrovers extra-Sendung „Der Biospritskandal – Klimapolitik in der Sackgasse“. Der Film war ei...
    2013 wurde Redaktionsleiter Andreas Bachmannmit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet für seine Arbeit, Zuschauerinnen und Zuschauern Politik nahezubringen.
    2015 verlieh die Axel Springer Akademie dem Autor Philipp Grüll für seinen Kontrovers-Beitrag „Palliativmedizin – Zu wenig ambulante Sterbebegleitung“ den Axel-Springer-Preisfür junge Journalisten.
    Preisträger 2009 des Dr. Georg Schreiber Medienpreises. AOK Bayern, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 23. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.aok.de (Seite nicht meh...
    Bayerischer Fernsehpreis für Kontrovers extra: „Der Biosprit-Skandal“. Bayerischer Rundfunk, 11. Oktober 2011,abgerufen am 3. Februar 2015.
    Verfassungsmedaille: Auszeichnung für Kontrovers-Redaktionsleiter. Bayerischer Rundfunk, 2. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2016;abgerufen am 20....
    Preisträger Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: 1. Preis Fernsehen für Philipp Grüll. Axel Springer Akademie, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juni 2015;abgeruf...
  4. Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

  5. Vor einem Tag · Kontrovers: Risiko-Fans bei der EURO 2024, Sparen beim Freiwilligen Sozialen Jahr und mehr | Video der Sendung vom 26.06.2024 21:15 Uhr (26.6.2024) mit Untertitel Bayerischer Rundfunk-Logo Risiko-Fans bei der EURO 2024, Sparen beim Freiwilligen Sozialen Jahr und mehr

  6. www.youtube.com › channel › UCQ1AnVnSvpEGCZnzZEdE9gwKontrovers - YouTube

    Kontrovers - Das Politikmagazin. Immer mittwochs um 21 Uhr im Bayerischen Fernsehen und via Livestream: http://mediathek-video.br.de/.