Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marco Buschmann (* 1. August 1977 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Politiker ( FDP ). [1] . Er ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister der Justiz der Bundesrepublik Deutschland. [2] Von 2009 bis 2013 war er bereits Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2017 ist er erneut Mitglied des deutschen Parlaments. [1] .

  2. Das Bundesministerium der Justiz wird seit Dezember 2021 von Dr. Marco Buschmann geleitet. Er wirkt im Kabinett - zusammen mit dem Bundeskanzler und den anderen Ministerinnen und Ministern der Regierung - an den Entscheidungen der Bundesregierung mit und trägt die politische Verantwortung im Zuständigkeitsbereich des BMJ („Justizressort“).

  3. 8. Dez. 2021 · Bundeskabinett. Marco Buschmann. Seit dem 08.12.2021 ist Dr. Marco Buschmann Justizminister im Bundesministerium der Justiz. Seinen Lebenslauf finden Sie hier.

  4. Marco Buschmann (born 1 August 1977) is a German lawyer and politician of the Free Democratic Party (FDP) who has been serving as Federal Minister of Justice in Chancellor Olaf Scholz 's cabinet since 2021. He has served as a member of the Bundestag from the state of North Rhine-Westphalia from 2009 to 2013 and again since 2017. [1] [2]

  5. Dr. Marco Buschmann, FDP. Rechtsanwalt. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Profile im Internet. Homepage. Facebook. X. LinkedIn. Instagram. Biografie. Geboren am 1. August 1977 in Gelsenkirchen; römisch-katholisch; verheiratet.

  6. www.fdp.de › person › marco-buschmannMarco Buschmann | FDP

    Freie Demokraten FDP. Ständiger Gast im Präsidium. Bundesminister der Justiz. Download Pressefoto. Dr. Marco Buschmann ist Mitglied des Bundestages, Kreisvorsitzender der FDP Gelsenkirchen und seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister der Justiz.

  7. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz. Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Hervorgegangen ist das am 20.