Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    City Aparthotel Munchen München reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MunichMunich - Wikipedia

    Munich (/ ˈ m juː n ɪ k,-n ɪ x / MEW-nik(h); German: München [ˈmʏnçn̩] ⓘ) is the capital and most populous city of the Free State of Bavaria.

  3. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.

  4. Das München Wiki ist ein offenes Stadtportal für München, an dem sich jeder beteiligen kann. Nach dem Vorbild der Online-Enzyklopädie Wikipedia wurde es ins Leben gerufen, um Informationen rund um München zu sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

    • Munich wikipedia1
    • Munich wikipedia2
    • Munich wikipedia3
    • Munich wikipedia4
    • Geographie
    • Geschichte
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Öffentliche Einrichtungen und Vereine
    • Bildung und Forschung
    • Stadtplan

    München ist die südlichste deutsche Metropole. München zählt von seinen Umlandbeziehungen her auch als eines der 23 Oberzentrendes Freistaates Bayern. Höchster Punkt der Stadt ist der Warnberg mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil Feldmoching. Die Isar durchfließt das Stadtgebiet auf ei...

    München wurde 1158 zum ersten Mal als Villa Munichen urkundlich erwähnt, als Heinrich der Löwe bei den Isarinseln an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke eine Brücke über die Isar errichtete und die bestehende bischöfliche Brücke bei Unterföhring zerstörte, um vom Salzhandel zu profitieren. Mit der Brücke und damit dem Salzhandel erhielt München d...

    In München haben folgende Bundesbehörden, -einrichtungen und -institutionen sowie Körperschaften und überregional bekannte Vereine ihren Sitz (alphabetische Auflistung): 1. ADACe. V. 2. Börse München 3. Bayerischer Oberster Rechnungshof 4. Bayerischer Rundfunk 5. Deutscher Alpenverein 6. Erzbistum München und Freising 7. Europäisches Patentamt 8. E...

    Universitäten und Hochschulen

    1. Ludwig-Maximilians-Universität (LMU); gegründet 1472 in Ingolstadt, 1802 nach Landshutund von dort 1826 nach München verlegt 2. Technische Universität München(TUM); gegründet 1868 als Polytechnische Schule München, 1872 um eine landwirtschaftliche Abteilung erweitert, wurde 1930 die Hochschule für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan eingegliedert. Seit 1970 trägt sie ihren heutigen Namen. 3. Universität der Bundeswehr München; die Universität trägt zwar in ihrem Namen die Stadt Münch...

    Akademien

    1. Akademie der Bildenden KünsteMünchen; gegründet 1808 als Königliche Akademie der Bildenden Künste, 1946 mit der Kunstgewerbeschule und der Akademie der Angewandten Kunst vereinigt, trägt sie seit 1953 ihren heutigen Namen 2. Bayerische Akademie für Werbung und Marketing (BAW) gegründet 1949 als Ausbildungsinstitut für Berufe in Marketing, Kommunikation, PR und Medien.

    Institute

    1. Max-Planck-Institut 1.1. Ausländisches und internationales Sozialrecht 1.2. Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht 1.3. Kognitions- und Neurowissenschaften (weiterer Sitz in Leipzig) 1.4. Physik (Werner-Heisenberg-Institut) 1.5. Psychiatrie 1.6. Psychologische Forschung 2. Fraunhofer-Institut 2.1. Patentstelle für die Deutsche Forschung (PST) 2.2. Systeme der Kommunikationstechnik (ESK) 3. Institut für Rundfunktechnik (IRT) 4. Goethe Institut 5. Spanisches Kulturinstitut Institut...

    Ein nützlicher online-Stadtplan: München-Atlas(bei muenchen.de) Mit fast allen Infos auch zu den Haltestellen des ÖPNV.

  5. Capital of the Kingdom of Bavaria. Munich, town map 1858. In 1806, it became the capital of the new Kingdom of Bavaria, with the state's parliament (the Landtag) and the new archdiocese of Munich and Freising being located in the city. Twenty years later Landshut University was moved to Munich.