Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet war ein deutscher Mathematiker. Dirichlet lehrte in Berlin und Göttingen und arbeitete hauptsächlich auf den Gebieten der Analysis und der Zahlentheorie.

  2. Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (German: [ləˈʒœn diʁiˈkleː]; 13 February 1805 – 5 May 1859) was a German mathematician. In number theory, he proved special cases of Fermat's last theorem and created analytic number theory.

  3. Dirichlet leistete grundlegende Beiträge zur Mathematik und mathematischen Physik und hat einen enormen Einfluß auf die Mathematikentwicklung in Deutschland ausgeübt. Zusammen mit Jacobi leitete er eine neue Etappe in der mathematischen Lehre in Deutschland ein und begründete den Aufstieg Berlins zu einem Zentrum der mathematischen ...

  4. 1. Mai 2013 · Ein Porträt des berühmten deutschen Mathematikers, der den Funktionsbegriff und das Schubfachprinzip begründete. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Beziehung zu Gauß.

    • Heinz Klaus Strick
  5. 5. Mai 2012 · Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet. Quick Info. Born. 13 February 1805. Düren, French Empire (now Germany) Died. 5 May 1859. Göttingen, Hanover (now Germany) Summary. Lejeune Dirichlet is best known for his proof that in any arithmetic progression with first term coprime to the difference there are infinitely many primes.

  6. Eine ausführliche Darstellung des Lebens und Werks des berühmten Mathematikers, der aus einer französischen Emigrantenfamilie stammte und in Berlin und Göttingen lehrte. Er ist bekannt für seine Zahlentheorie, die Dirichletschen Formen, Reihen und Prinzip.

  7. 1. Mai 2024 · Peter Gustav Lejeune Dirichlet was a German mathematician who made valuable contributions to number theory, analysis, and mechanics. He taught at the universities of Breslau (1827) and Berlin (1828–55) and in 1855 succeeded Carl Friedrich Gauss at the University of Göttingen. Dirichlet made notable.