Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zandvoort ( anhören ⓘ /?, Aussprache [ ˈzɑntfoːrt ]) ist eine niederländische Gemeinde in der Provinz Nordholland. Zandvoort lebt überwiegend vom Tourismus. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Geschichte. 2.1 Anfänge als Fischerdorf. 2.2 Entwicklung zum Seebad. 2.3 Zandvoort im Zweiten Weltkrieg. 2.4 Entwicklung nach dem Krieg. 3 Tourismus.

  2. en.wikipedia.org › wiki › ZandvoortZandvoort - Wikipedia

    Zandvoort (Dutch pronunciation: [ˈzɑntˌfoːrt] ⓘ) is a municipality in the province of North Holland, Netherlands. It is one of the major beach resorts of the Netherlands; it has a long sandy beach. It is bordered by coastal dunes of Zuid-Kennemerland National Park and the Amsterdam water supply dunes.

  3. nl.wikipedia.org › wiki › ZandvoortZandvoort - Wikipedia

    Zandvoort ( uitspraak ⓘ) is een badplaats en gemeente in de Nederlandse provincie Noord-Holland. De gemeente telt 17.473 inwoners (1 januari 2024, bron: CBS) en heeft een oppervlakte van 33,82 km² . De plaats leeft van het toerisme en is ook bekend van een Formule 1 -racecircuit, het CM.com Circuit Zandvoort.

  4. 17. April 2023. Von Gijs Klapwijk. Inhalt. Urlaub in Zandvoort – was kann man erwarten? Zandvoort: Was finden andere Deutsche? Der Strand von Zandvoort – eine Sehenswürdigkeit? zur Unterkunft: Beach Houses direkt am Strand! Zandvoort & Kinder: Aktivitäten für den Zandvoort-Urlaub. zur Unterkunft: 3x Ferienparks in Zandvoort & Umgebung!

    • Zandvoort wikipedia1
    • Zandvoort wikipedia2
    • Zandvoort wikipedia3
    • Zandvoort wikipedia4
  5. Circuit Zandvoort (bis 2017 Circuit Park Zandvoort) ist eine direkt an der Nordsee gelegene Motorsport-Rennstrecke nahe dem niederländischen Ort Zandvoort (sprich: Sandvoort). Sie wurde 1948 zum großen Teil von Johannes „Hans“ Hugenholtz (auch bekannt als John Hugenholtz ), dem Vater des Spyker-Cars -Vorstandsvorsitzenden Hans ...

  6. Das Dorf Zandvoort war für viele Jahrhunderte, bis ins späte 18. Jahrhundert, von der Fischerei abhängig. Im 19. Jahrhundert jedoch begann es sich in einen Badeort zu entwickeln, ziemlich genau so wie die englischen Küstenstädte und in 1828 wurde es zum ersten Mal als Badeort eingeweiht.

  7. www.visitzandvoort.de › geschichte-von-zandvoortGeschichte von Zandvoort

    Aufschwung des Küstentourismus. Mit der Inbetriebnahme des Bahnhofs von Zandvoort im späten 19. Jahrhundert wurde eine direkte Verbindung nach Haarlem und später nach Amsterdam geschaffen. Dies gab dem Küstentourismus einen enormen Aufschwung und war der Beginn des Touristendorfs, wie wir es heute kennen.