Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2012 · Der Mann, der als deutscher Al Bundy scheiterte, guckt zum ersten Mal seit 20 Jahren alte Originalepisoden an, um die Frage zu beantworten: Was macht das Bundy-Prinzip aus? Und warum...

  2. 15. Aug. 2023 · Die US-amerikanische Sitcom „Eine schrecklich nette Familie“ (Originaltitel: „Married…with Children“) lief 1992 auf RTL zum ersten Mal in Deutschland. Seither kennt fast jeder hierzulande die Geschichte des geplagten Damenschuhverkäufers Al Bundy (Ed O’Neill) und seiner vierköpfigen Familie mit Ehefrau Peggy (Katey ...

    • al bundy deutschland1
    • al bundy deutschland2
    • al bundy deutschland3
    • al bundy deutschland4
    • al bundy deutschland5
  3. de.wikipedia.org › wiki › Al_BundyAl Bundy – Wikipedia

    Al Bundy ist als Familienvater und Schuhverkäufer eine fiktive Figur aus der US-Sitcom Eine schrecklich nette Familie. Die Figur wurde von dem US-amerikanischen Schauspieler Ed O’Neill porträtiert. Ihre enorme Popularität lässt sich durch den großen Erfolg der Serie Anfang der 1990er Jahre auch außerhalb der Vereinigten ...

  4. 5. Apr. 2022 · Vor genau 35 Jahren begann der Siegeszug von Schuhverkäufer Al Bundy und seiner „schrecklich netten Familie“. Doch warum wurde diese seltsame Sippe zum Überraschungserfolg in den USA und später auch in Deutschland? Eine Spurensuche.

  5. Die Protagonisten der Serie sind die Bundys, eine vierköpfige Familie der unteren Mittelschicht, die in einem Vorort von Chicago im US-Bundesstaat Illinois lebt. In Deutschland lief die Serie von 1992 bis Mai 1996 zunächst auf RTL, die letzten 51 Folgen wurden von Oktober 1996 bis Dezember 1997 bei ProSieben ausgestrahlt.

  6. 21. Mai 2022 · 25 Jahre ist es her, dass die letzte Folge der beliebten Sitcom im TV ausgestrahlt wurde. Jetzt soll der Original-Cast tatsächlich für ein Reboot zurückkehren.

  7. Chicago - Vor 30 Jahren ließ der Schuhverkäufer Al Bundy das erste Mal in Deutschland seine Sprüche unter die Gürtellinie los – die bekam man bis dato selten in einer Fernsehserie zu hören. Die Serie voller komischer Vögel ist bis heute Kult. Zeit, einen Blick zurück zu werfen.