Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alte Geschichte existiert an der Universität Göttingen seit 1897 als eigenständiges Fach, das Institut wurde 1955 eingerichtet. Heute hat das Althistorische Seminar zwei Standbeine in der universitären Lehre: Mit den altertumswissenschaftlichen Nachbarfächern bietet es den BA-Studiengang Antike Kulturen sowie den eigenen Fachmaster Antike ...

  2. Das Masterstudium Antike Kulturen - Alte Geschichte bietet die Möglichkeit, die zentralen Themen des antiken Griechenlands und Roms in ihrer Vielfalt und Vielfältigkeit kennenzulernen und zu erforschen.

  3. Archäologen, Kuratorinnen und Winzer werden uns durch ein antikes und ein modernes Weingut sowie durch die Museen der Region führen. Bei einem Workshop in einem römischen Vicus werden wir uns selbst am Handwerk der antiken Metallgewinnung und -verarbeitung versuchen können.

  4. Der M.A. Geschichte ist ein konsekutiver Studiengang, der aufbauend auf einschlägigen Bachelor-Studiengängen vertiefte Kenntnisse der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart vermittelt. Fachliche Schwerpunkte in Göttingen

  5. Die historischen Bestände (Erscheinungsjahre bis 1900) der SUB Göttingen sind in der Innenstadt untergebracht (Ecke Prinzenstraße / Papendiek). Hier finden in der Paulinerkirche Ausstellungen, im Vortragsraum und im Alfred-Hessel-Saal öffentliche Veranstaltungen und Vorträge statt.

  6. Sammlungen & Historische Bestände. Handschriften und Nachlässe. Inkunabeln und Seltene Drucke. Alte Drucke (1501-1900)

  7. Die Universität Göttingen wurde 1737 mit dem Anspruch gegründet, kritische Reflexion und akademische Freiheit in Forschung und Lehre zu verwirklichen. Diesem Anspruch ist die Georgia Augusta bis heute treu geblieben.