Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Religion, Kunst, Latein, Philosophie, Spanisch, Sport (Bei Fragen im Studium wenden Sie sich bitte an die "Allgemeine Studienberatung im Lehramt" der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung: http://www.abl.uni-frankfurt.de) Sprechzeiten. Ausschließlich Terminsprechstunden.

  2. Ansprechpartner*innen für Studierende. Alexandra Baboula. Career Service (SLI) PEG-Gebäude. Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 2. OG, Raum 2.G186. Schwerpunkte: Karrierecoaching. Mail.

    • ansprechpersonen goethe1
    • ansprechpersonen goethe2
    • ansprechpersonen goethe3
    • ansprechpersonen goethe4
    • ansprechpersonen goethe5
  3. In den Geschäftsbereichen: Veranstaltungen, Werbung, Career Service-Career Center, Café Sturm und Drang, Campus-Shop, GOETHE-Veranstaltungsservice und zahlreichen Sonderprojekten werden Services für Euch, Mitglieder und Gäste der Goethe-Universität angeboten.

  4. Ansprechpartner*innen. Ihre Ansprechpersonen für Deutschkurse vor Ort: Albanien. Goethe-Zentrum Tirana. Frau Alketa Kuka. alketa.kuka@goethe.al. Goethe-Zentrum Tirana. Belgien, Luxemburg & Malta. Goethe-Institut Brüssel.

  5. Nina Weißenbruch. Raum: RuW 2.128. Sprechstunde: Mittwoch, Uhrzeit n.V. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  6. www.goethe-university-frankfurt.de › 110355996 › TeamGoethe-Universität — Team

    Contacts. Marco Blasczyk. Head of Student Advisory Service. Primary focus: study programs of the faculties 1-5 (without sports) as well as L2, L3 PoWi, teaching qualification at elementary schools, teaching qualification at special needs schools. Contact information, see “2.

  7. Personen am Fachbereich. Im folgend finden Sie Information zu den mit dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften verbundenen Personen: Professuren. Seniorprofessuren. P Ds, Apl.- und Honorarprofessor*innen.