Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Aschaffenburg, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bezirk-unterfranken.de › indexBezirk Unterfranken

    Krisennetzwerk Unterfranken. Diese Seite informiert über den Aufbau des Krisennetzwerks Unterfranken. Es handelt sich dabei um ein Hilfeangebot für Menschen in psychischen oder seelischen Notlagen.

  2. Aschaffenburg ( [ aˈʃafn̩ˌbʊɐk ], Aussprache ⓘ /?, lokal: Aschebersch [ ˈaʒəˌbɛːʃ ]) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Gemeinden Des Landkreises Vor Der Gebietsreform 1971/78
    • Schutzgebiete
    • Kfz-Kennzeichen
    • Sport
    • Weblinks

    Lage

    Das Kreisgebiet umfasst im Westen die Mainniederung, im Norden den Kahlgrund und reicht im Osten bis in die Höhenlagen des Spessarts. Im Rohrbrunner Forst hat der Landkreis Anteil am Geiersberg (586 m ü. NN), dem höchsten Spessartgipfel. Über 200 km² des Kreisgebietes sind gemeindefreie Forstgebiete. Der Main bildet teilweise die Grenze zu Hessen. Zwei Gemeinden im Südwesten liegen links und westlich des Mains, Stockstadt und Großostheim. Hier hat der Landkreis einen kleinen Anteil am nordöst...

    Nachbarkreise

    Der Landkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Westen beginnend an die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Offenbach und Main-Kinzig-Kreis (alle in Hessen), an die Landkreise Main-Spessart und Miltenberg sowie an die kreisfreie Stadt Aschaffenburg(alle in Bayern).

    Herrschaftsgericht und Landgerichte

    Das Gebiet des heutigen Landkreises Aschaffenburg gehörte vor 1800 überwiegend zum Erzstift Mainz, erst 1814 bzw. 1816 kam es an Bayern. Mit Verfügung vom 1. Oktober 1814 wurden die Landgerichte zweiter Klasse Aschaffenburg, Kaltenberg und Rothenbuch sowie das Herrschaftsgericht erster Klasse des Grafen von Schönborn zu Krombach errichtet. 1815 wurde Aschaffenburg eine kreisunmittelbare Stadt. Mit Verfügung vom 1. November 1816 entstand das Landgericht Alzenau, nachdem dieses vormals hessisch...

    Bezirksämter

    Das Bezirksamt Aschaffenburg wurde im Jahr 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung Aschaffenburg und Rothenbuch gebildet. Ebenso wurden die Landgerichte Alzenau und Schöllkrippen zum Bezirksamt Alzenauzusammengefasst. Anlässlich der Reform des Zuschnitts der bayerischen Bezirksämter trat das Bezirksamt Aschaffenburg am 1. Januar 1880 die Gemeinden Habichsthal, Krommenthal, Neuhütten, Rothenbuch und Wiesthal an das Bezirksamt Lohr am Mainab. Im Jahr 1901 wurde die Stadt...

    Landkreise

    Am 1. Januar 1939 wurde wie überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt.So wurden aus den Bezirksämtern die Landkreise Alzenau i.UFr. und Aschaffenburg.

    Kreistag

    Das Ergebnis der Kreistagswahl am 15. März 2020ist in den Diagrammen dargestellt. Die letzten Ergebnisse sind in dieser Tabelle dargestellt: * Constanze Roth, ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend Bayern, trat kurz nach der Wahl bei der Grünen Jugend aus und wechselte zu den Jungen Liberalen. Sie nahm ihr Mandat in die FDP-Fraktion mit.Die Fraktionsstärke bei den Grünen änderte sich dadurch von 6 auf 5, während sie bei der FDP von 3 auf 4 anwuchs.

    Bezirksamtmänner

    1. 1909–1919 Johann von Pokrzwnicki 2. 1919–1931 Jakob Groß 3. 1931–1938 Karl Reuter 4. 1939–1945 Edwin Joerges Seit 1945 stellte die CSU ununterbrochen den Landrat. 1. 1945–1947: Hanns Seidel(CSU) 2. 1947–1952: Alfons Goppel(CSU) 3. 1952–30. Juni 1972: Josef Kerpes(CSU) 4. 1. Juli 1972–30. April 2002: Roland Eller(CSU) 5. 1. Mai 2002–30. April 2020: Ulrich Reuter(CSU) 6. seit 1. Mai 2020: Alexander Legler (CSU) Bei der Kommunalwahl 2020 wurde Alexander Legler (CSU) mit 58,3 Prozent der gülti...

    Vor der Gebietsreform hatte der Landkreis Aschaffenburg 32 Gemeinden (siehe Liste unten). (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fettgeschrieben):

    Im Landkreis gibt es 13 Naturschutzgebiete, sieben Landschaftsschutzgebiete, 36 Geotope und sechs ausgewiesene FFH-Gebiete(Stand August 2016). Siehe auch: 1. Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Aschaffenburg 2. Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Aschaffenburg 3. Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Aschaffenburg 4. Liste der Geotop...

    Ab 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen ABzugewiesen. Es wird durchgängig bis heute ausgegeben. Bis in die 1990er-Jahre erhielten Fahrzeuge aus dem Altkreis Alzenau Kennzeichen mit den Buchstabenpaaren KA bis NZ und den Zahlen von 100 bis 999. Seit dem 11. Juli 2013 is...

    2021 bewarb sich der Kreis zusammen mit Alzenau als Host Town für die Gestaltung eines viertägigen Programms für eine internationale Delegation der Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin. 2022 wurde er als Gastgeber für Special Olympics ausgewählt.Damit wurde er Teil des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundes...

    Literatur von und über den Landkreis Aschaffenburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Landkreis Aschaffenburg: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  3. www.aschaffenburg.de › Kultur-und-Tourismus › StadtteileStadtteile - Aschaffenburg

    10 Stadtteile gibt es, und keiner gleicht dem anderen. Aschaffenburgs Stadtteile haben alle ihr eigenes Gesicht, eine lange Geschichte und ihre ganz eigene Stimmung.

  4. www.aschaffenburg.de › aschaffenburginzahlenAschaffenburg Online

    Telefon: +49 6021 330 1380. Email: oliver.theiss@aschaffenburg.de. www.aschaffenburg.de ist das Bürgerserviceportal der Stadt Aschaffenburg.

  5. Aschaffenburg das Tor zum Spessart ist eine Stadt im bayrischen Unterfranken in der Region Rhein-Main-Gebiet. Hintergrund Bearbeiten. Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 957 bis 1803 gehörte Aschaffenburg zum Kurfürstentum Mainz. 1814 kam Aschaffenburg zu Bayern wozu es seitdem gehört. Anreise Bearbeiten. Flugzeug Bearbeiten.

  6. Wir zeigen dir die schönsten Aschaffenburg Sehenswürdigkeiten und verraten dir, was du im „bayerisches “ nicht verpassen solltest.