Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Defa Augenzeuge vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Augenzeuge war die Kino-Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980. Seit 2019 werden alle Ausgaben des Augenzeugen als Teil des ...

  2. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  3. Marion Keller, war von der ersten Stunde mit dabei, wurde Redakteurin und Texterin des Augenzeugen, Mitglied des Wochenschauausschusses und (nach Gründung der DEFA) Leiterin der DEFA-Presseabteilung. Der Name „Der Augenzeuge“ wurde von ihr erdacht. Von Kurt Maetzig stammte das Motto, das jeder Ausgabe (ab Nummer 13/1946 bis 34/1949 ...

  4. Köln/BRD, 1959 - Empfang des USA-Präsidenten, Dwight David Eisenhower, am 26.8.1959 auf dem Kölner Flughafen zu einem Besuch in der Bundesrepublik Deutschland: Eisenhower kommt die Gangway herab; Bundeskanzler Konrad Adenauer begrüßt ihn; ein Musikkorps spielt; Adenauer, Eisenhower und Adolf Heusinger (Beauftragter der Bundeswehr) vor der ...

  5. Berlin/DDR, 1959 - In der Deutschen Sporthalle Berlin turnen am 9.5.1959 Weltklassesportler einer sowjetischen Delegation und der DDR-Nationalvertretung: Aufstellen der sowjetischen Turnerinnen und Turner und der DDR; Darbietung der sowjetischen Meisterin L. Nasmutlinowa in der Kunstgymnastik mit Bändern; Ingrid Föst (SC Dynamo DDR) mit einer ...

  6. Übergabe des großen Preises an Polen und die Sowjetunion. Roman Grigoriew aus Polen erhält diesen für seinen Film: "Menschen der blauen Flamme", in welchem die Brandeindämmung bei einer Erdgassonde im Mittelpunkt steht. Verschiedene Einstellungen aus dem Film.

  7. 19. Feb. 2021 · Sie wurde von der 1946 gegründeten Deutschen Film AG, DEFA, produziert: „Wie sieht das heutige Berlin nun wirklich aus, ein einziger großer Trümmerhaufen?“ Viel Freiheit zu Beginn. Am 19....