Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  2. Das deutsche Kaiserreich bezeichnet den Zeitraum in Deutschland, in der ein Kaiser regierte. Das war in den Jahren von 1871 bis 1918. Damals nanntest du es aber noch „Deutsches Reich“. Das deutsche Kaiserreich kannst du dir als Staatenbund vieler einzelner deutscher Staaten vorstellen, aus denen Deutschland vor der Gründung bestand.

  3. 20. Feb. 2021 · Das Deutsche Kaiserreich war ein von Preußen dominierter Obrigkeitsstaat. Bis 1890 spielte Reichskanzler Otto von Bismarck in der Innen- und Außenpolitik eine prägende Rolle. Diese wurde anschließend von Kaiser Wilhelm II. übernommen.

  4. Das Ausland erblickte im Deutschen Reich – und hier vor allem in Preußen – eine bedrohliche Hochburg von Reaktion und Militarismus, dessen aggressives imperiales Machtstreben die zu einer Triple-Entente zusammengeschlossenen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien einzuschränken suchten. Deutschland wiederum sah sich am ...

  5. Das Deutsche Kaiserreich war ein Bündnis der deutschen Fürsten und freien Reichsstädte. Es war ein Obrigkeitsstaat, in dem der deutsche Kaiser gemeinsam mit seinem Reichskanzler die Zügel fest in der Hand hielt.

  6. Das Deutsche Kaiserreich bezeichnet den Abschnitt der Geschichte Deutschlands von 1871 bis 1918. Doch wie kam es überhaupt zur Gründung des Deutschen Reichs und wie sah die politische Landschaft im Kaiserreich aus?

  7. Das Deutsche Kaiserreich war der erste deutsche Nationalstaat. Es handelte sich um eine konstitutionelle Monarchie unter der Führung Preußens. Staatsoberhaupt war der Kaiser, ein gewähltes Parlament war für Gesetzgebung und Finanzen verantwortlich.

  8. Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches. Das deutsche Kaisertum wurde als Fortführung des 1806 erloschenen römisch-deutschen Kaisertums verstanden, hatte faktisch aber keine politischen Gemeinsamkeiten mit dieser monarchischen Herrschaftsform des Heiligen Römischen Reiches.

  9. Das Reich. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges wurde am 18. Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. auf französischem Boden im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Der neugegründete deutsche Nationalstaat entstand als konstitutionell-monarchischer Bundesstaat unter Hegemonie Preußens.

  10. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu deutsches kaiserreich

    deutsches reich
    weimarer republik
    twitter
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach