Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Diskursethik nach Habermas Biografie: Jürgen Habermas Sokrates als Vater der Diskursethik Was ist Diskursethik? Platon Diskursethik nach Habermas - *18.06.1926, Düsseldorf - Philosoph, Professor, Soziologe und Vertreter der Generation der kritischen Theorie - Mitglied der

  2. Wie ihr gerade gehört habt, war Jürgen Habermas der wichtigste deutsche Vertreter der Diskursethik neben Karl Otto Apel. Die von der Diskurstheorie abgeleitete Diskursethik versucht, die notwendigen Bedingungen und Regeln des Diskurses herauszuarbeiten und verpflichtend zu machen.

  3. Eine wichtige Voraussetzung der Diskursethik ist die „Theorie des kommunikativen Handelns“, die Jürgen Habermas 1981 entwickelte. Sie geht davon aus, dass es trotz der Vernunftfähigkeit des Menschen nicht gelungen ist, ein gutes Leben in einer gerechten Gesellschaft zu entwickeln.

  4. 29. Nov. 2016 · Anwendungsbereich der Diskursethik. → Pathologie der Moderne: Sinn- und Freiheitsverlust durch Kolonialisierung der Lebenswelt. Diskurse als refelexiv gewordenes kommunikatives Handeln. Charakter der Diskursethik: deontologisch. kognitivistisch, formalistisch. und universalistisch.

  5. Als Diskursethik bezeichnet man solche ethischen Theorien, deren zentrales Kriterium daran geknüpft ist, dass die Richtigkeit ethischer Aussagen (präskriptiver Sätze) mit Hilfe eines nach Regeln mit vernünftigen Argumenten gestalteten Diskurses gewonnen wird.

  6. 11. Nov. 2012 · Diskurstheorie der Wahrheit • Linguistische Wende in der Philosophie • An die Stelle der Korrespondenztheorie der Wahrheit (Übereinstimmung von Verstand und Sache) tritt die Konsenstheorie der Wahrheit • Jede Aussage mit dem Anspruch wahr zu sein enthält implizit des Versprechen, den Wahrheitsanspruch gegen Einwände zu verteidigen • Zur Überprüf...

  7. Habermas in seinem Begründungsprogramm-Aufsatz von 1983 (DE) vorschlägt. Der Schwerpunkt der Darstellung wird hierbei auf eine Herausarbeitung der Ge-meinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Diskursethik und der Kantischen Pflichtethik gelegt. Dies ist vor allem mit Blick auf Lyotard von Bedeutung, weil dieser